Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Cotyledon velutina
Bei dem Cotyledon velutina handelt es sich um eine Gattung, die in freier Natur hauptsächlich in Trockengebieten vorkommt. Da sie äußerst robust und pflegeleicht ist, eignen sich viele ihrer Arten als Garten- oder Zimmerpflanzen. Die Gattung gilt weitestgehend als giftig, daher sollte man Vorsicht walten lassen.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
20 - 38 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Cotyledon velutina

Cotyledon velutina schnell identifizieren

1
Samtige Blätter mit gewellten Rändern
2
Tiefgrüne Blätter mit roten Rändern
3
Hängende gelbe Blüten mit orange-roten Blütenblätterrändern
4
Auffälliger Farbkontrast in den Blättern
5
Höhe bis zu 60 cm (2 Fuß)
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: So identifizierst du Cotyledon velutina

Pflegeanleitung für Cotyledon velutina

Alle 2-3 Wochen
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Die richtige Bewässerung von Cotyledon velutina hängt vom Zustand der Pflanze und den Wetterbedingungen ab, nicht von einem festen Zeitplan. Zu den entscheidenden Faktoren gehören reduzierte Bewässerung während der Ruhephase (1-2 Wochen), abendliche Bewässerung im Sommer, das Beobachten von Blatt Symptomen auf Wassermangel, die Überprüfung der Bodenfeuchtigkeit und die Verwendung geeigneter Töpfe zur Regulierung der Wasserretention.
Düngen: Cotyledon velutina gedeiht typischerweise ohne Düngung aufgrund seines natürlichen, nährstoffarmen Lebensraums. Ein Langzeitdünger kann im Frühsommer angewendet werden, jedoch sollte während der Ruhephase auf Düngen verzichtet werden, um Nährstoffschäden zu vermeiden.
Beschnitt: Cotyledon velutina zeichnet sich durch leuchtende, fleischige Blätter aus und gedeiht bei einem frühen Rückschnitt im Frühling, der das buschige Wachstum und eine bessere Luftzirkulation fördert. Entfernen Sie tote oder beschädigte Teile und schneiden Sie langwüchsige Triebe für eine kompakte Form zurück. Verwenden Sie saubere, scharfe Werkzeuge, um Schäden und Krankheiten zu vermeiden.
Vermehrung: Die Vermehrung von Cotyledon velutina erfolgt normalerweise durch Blattstecklinge im Frühling oder Herbst, anstelle von Samen wegen der Schwierigkeiten bei der Keimung. Schneiden Sie ein gesundes Blatt ab, legen Sie es flach auf leicht feuchte Erde und halten Sie eine Temperatur von 25℃ (77°F) sowie helles, verstreutes Licht, um das Knospenwachstum in 1-2 Wochen zu fördern.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Cotyledon velutina anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.