Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Der Name Cryptomeria japonica wird von den griechischen Wörtern "kryptos" für "verborgen" und "mereia" für "Teil" abgeleitet und deutet auf die versteckten Teile der Pflanze hin. Die Zapfenschuppen sorgen dafür, dass die Samen des Japanische Sicheltanne im Verborgenen liegen. Den deutschen Namen hat sie aufgrund der sichelförmigen Krümmung der Nadeln erhalten, die Ähnlichkeit mit einem Halbmond haben.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Baum
Wuchsform
Frühling
Blütezeit
Sommer, Herbst
Erntezeit
48 m
Wuchshöhe
3 m to 4 m
Blüte (Breite)
Grün
Blattfarbe
2.5 mm
Blumendurchmesser
Braun, Kupferfarben
Fruchtfarbe
Gelb
Blumenfarbe
Braun, Rot, Grün
Stängelfarbe
Winterruhe
Ruhezustand
Immergrün
Typ des Blattes
5 - 35 ℃
Idealtemperatur
Mittel
Wachstumsrate
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Kultur
Schnell identifizieren
Pflegeanleitung
Häufige Krankheiten
Bilder von Japanische Sicheltanne
Verbreitung von Japanische Sicheltanne
Verbreitungskarte
Japanische Sicheltanne stammt aus Zentral- und Süd-Japan. Hier wächst es natürlicherweise in Bergen und Hügeln, die hohe Niederschlagsmengen erhalten. Es wurde auch in China, Teilen von Europa und Neuseeland eingeführt.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Feuchte Gebirge, Hügel und Wälder
Trendkurve für Halbkugeln
Nördlich
Südlich
Kultur
Verwendung im Garten
Japanische Sicheltanne ist ein immergrüner Baum, der das ganze Jahr über mit seinen attraktiven nadelartigen Blättern und der hellroten Rinde ansprechend ist. Es handelt sich um einen hohen Baum mit einer ziemlich breiten Baumkrone, daher benötigt er einen großen Garten, um zu wachsen. Dieser Baum hat einen sehr geringen Pflegeaufwand und eignet sich gut für Landhaus- und informelle Gartenstile. Japanische Sicheltanne wird oft als Solitärbaum verwendet, kleinere Pflanzen können jedoch auch als Hecken oder als Ziersträucher in Steingärten eingesetzt werden. Pflanzen Sie diesen Baum in der Nähe von Wacholdern oder japanischen Ahornbäumen, um eine hervorragende Farben- und Kontrastwirkung zu erzielen.
Symbolik
Heiligkeit, die Verbindung zwischen der Menschheit und der Natur
Interessante Fakten
Einer der ältesten Bäume der Welt, der Jomon Sugi, ist ein Japanische Sicheltanne, der 25 Meter hoch ist und auf der Yakushima-Insel in Japan lebt. Er wird auf ein Alter zwischen 2000 und 7000 Jahren geschätzt und ist ein lebendes Denkmal der Vergangenheit Japans sowie ein stummer Zeuge des Lebens in dem Dorf, das dort einst florierte.
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter
Japanische Sicheltanne schnell identifizieren
1
Säbelartige Blätter biegen sich nach innen und erzeugen ein strukturiertes Aussehen.
2
Die männlichen Zapfen sind rund, 1,3-2,5 cm im Durchmesser und in Büscheln an den Zweigspitzen angeordnet.
3
Die weiblichen Zapfen entwickeln sich von kleinen, grünen Kugeln zu holzigen braunen Zapfen.
4
Die Blätter sind hell blaugrün, nadelförmig und mit einer vierkantigen Verdrehung.
5
Der Stamm zeigt eine gerade, säulenartige Haltung mit lebhaft, abschuppender rötlich-brauner Rinde.
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Gießen:
Japanische Sicheltanne stammt aus feuchten, gemäßigten Regionen und gedeiht bei moderater Feuchtigkeit und konstanter Luftfeuchtigkeit. Gießen Sie alle 1-2 Wochen und lassen Sie die oberste Erdschicht leicht austrocknen. In kühleren Klimazonen profitiert Japanische Sicheltanne von einer Mulchschicht, um während der aktiven Wachstumsperiode die Feuchtigkeit zu speichern.
Düngen:
Japanische Sicheltanne profitiert von einem ausgewogenen Dünger, der das kräftige Wachstum fördert, diesen monatlich im Frühjahr und halbjährlich anzuwenden, wenn das Wachstum stabilisiert. Verwenden Sie einen Esslöffel pro Quadratfuß und passen Sie die Menge an das Alter und die Größe der Pflanze an. Gleichmäßig um die Tropflinie verteilen und nach der Anwendung gründlich wässern.
Beschnitt:
Japanische Sicheltanne ist eine immergrüne Koniferenart, die im frühen bis späten Winter einen Rückschnitt benötigt, um optimale Gesundheit zu gewährleisten. Konzentrieren Sie sich auf abgestorbene oder beschädigte Äste und dünnen Sie überfüllte Bereiche aus, um die Luftzirkulation zu verbessern. Regelmäßiger Rückschnitt fördert die Vitalität, reduziert Krankheiten und erhält die Ästhetik sowie die Gesundheit von Japanische Sicheltanne.
Vermehrung:
Japanische Sicheltanne wird idealerweise im Herbst und Winter durch Absenker, Stecklinge oder Aussaat vermehrt. Dieser Prozess ist mittelmäßig schwierig, wobei eine gesunde Wurzelentwicklung auf den Erfolg hinweist. Optimale Wachstumsbedingungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Vermehrung.
Umtopfen:
Umtopfen Sie Japanische Sicheltanne alle 2-3 Jahre vor dem Frühjahrwachstum in einen großen, tiefen Behälter. Nach dem Umtopfen die Feuchtigkeit konstant halten und einen Monat lang auf Düngen verzichten, um Schock zu vermeiden. Dies fördert die Stabilität und gesunde Entwicklung im neuen Umfeld von Japanische Sicheltanne.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.