Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Interessant an der Zitwerwurzel (Curcuma zedoaria) ist ihr Wurzelstock, der nach Ingwer oder Mango riecht. Etwas Vorsicht ist ebenfalls geboten! Die Zitwerwurzel kann aufgrund ihres deutschen Namens schnell mit der Zitwerblüte (Artemisia cina) verwechselt werden, bei der es sich jedoch um ein giftiges Beifußgewächs handelt.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig, Jährlich
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Frühling
Blütezeit
Mitte Herbst, Spätherbst, Frühwinter
Erntezeit
1 m
Wuchshöhe
50 cm
Blüte (Breite)
5 cm to 8 cm
Blumendurchmesser
Pink, Rot, Weiß, Gelb, Violett
Blumenfarbe
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Toxizität
Pflegeanleitung
FAQs
Häufige Krankheiten
Bilder von Zitwerwurzel
Verbreitung von Zitwerwurzel
Verbreitungskarte
Zitwerwurzel stammt aus Südasien und Südostasien und wurde in verschiedene Teile Ostasiens eingeführt. Es wird jetzt in diesen Regionen angebaut, wobei es in den insgesamt wärmeren Klimazonen zu finden ist und oft in Gebieten mit reichlichem Niederschlag oder feuchter Umgebung vorkommt. Dieses mehrjährige Kraut ist Teil der lokalen Flora geworden, jenseits seines indigenen Verbreitungsgebiets.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Gestörte Uferzone
Trendkurve für Halbkugeln
Nördlich
Südlich
Blüte
Fruchtbildung
Toxizität
Zitwerwurzel ist leicht giftig für Menschen, und kann allergische Reaktionen sowie gastrointestinale Symptome (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) bei Kontakt oder Einnahme verursachen. Gehen Sie mit Zitwerwurzel vorsichtig um, um eine Vergiftung zu vermeiden.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Gießen:
Zitwerwurzel stammt aus den Monsunwäldern Süd- und Südostasiens und gedeiht bei hoher Luftfeuchtigkeit und konstant feuchtem Boden. Wöchentliche Bewässerung und das Besprühen der Blätter fördern das Wachstum und machen sie zu einer beliebten Zimmerpflanze, die ihre tropische Umgebung widerspiegelt.
Beschnitt:
Zitwerwurzel gedeiht durch einen Schnitt von früh bis spät im Frühling, indem abgestorbene Stängel entfernt werden, um gesundes Wachstum zu fördern. Das Zurückschneiden alter Stämme nach der Blüte verjüngt die Pflanze, verbessert die Vitalität und die Luftzirkulation, was das Risiko von Fäulnis minimiert und gleichzeitig die Ästhetik und die allgemeine Gesundheit verbessert.
Vermehrung:
Zitwerwurzel ist eine mehrjährige Pflanze, die für medizinische und kulinarische Zwecke geschätzt wird. Die Vermehrung durch Teilung erfordert eine sorgfältige Handhabung der Rhizome, wobei sichergestellt werden muss, dass jeder Abschnitt ein Wachstumsauge hat. Pflanzen Sie die Teilungen in der gleichen Tiefe und halten Sie die Feuchtigkeit und Wärme konstant, um ein erfolgreiches Anwachsen zu gewährleisten.
Umtopfen:
Zitwerwurzel benötigt eine ausgezeichnete Drainage in Töpfen, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.