Gießen:
Dahlia 'Contraste' benötigt reichlich Wasser, ist jedoch anfällig für Wurzelfäule. Während trockener Perioden schnell gießen; gute Entwässerung bei Regen sicherstellen. Setzlinge benötigen weniger Wasser, während ausgewachsene Pflanzen mehr konsumieren. Vorzugsweise vor und nach Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang gießen für optimales Wachstum.
Düngen:
Dahlia 'Contraste' bevorzugt einen nährstoffreichen Boden und benötigt in der Keimlingsphase alle 10-15 Tage einen dünnen Flüssigdünger, wobei sich anfangs auf Stickstoff und später auf Phosphat-Kalium konzentriert wird. Düngen Sie alle 7-10 Tage nach dem Auftreten der Blütenknospen, jedoch stoppen Sie, wenn die Knospen Farbe zeigen oder bei hohen Temperaturen. Die Blattfarbe gibt Aufschluss über den Nährstoffgehalt.
Beschnitt:
Dahlia 'Contraste' zeigt große, lebendige Blüten und gedeiht mit sorgfältiger Pflege. Schneiden Sie von früh bis spät im Frühling, wobei der Fokus auf toten oder schwachen Stielen liegt. Regelmäßig verwelkte Blüten abkneifen, um fortlaufende Blüte zu fördern, aber Überbeschneidung vermeiden, um Stress zu verhindern. Der richtige Zeitpunkt verbessert die Vitalität, verhindert Krankheiten und unterstützt eine üppige Blütenpracht.
Vermehrung:
Die Vermehrungsmethoden für Dahlia 'Contraste' umfassen die Wurzelteilung, bei der Knollen bei 15℃ gepflanzt und geteilt werden, wenn die Knospen wachsen, was etwa fünf Pflanzenziele ergibt. Die Stecklingsmethode, die für eine schnellere Wurzelbildung bevorzugt wird, nutzt Knospen mit einer Größe von 3-5 cm und benötigt feuchten, sandigen Boden sowie eine Temperatur von über 25℃ für eine optimale Überlebensfähigkeit. Das Säen dient der Zucht, wobei die Blüten 1-2 Jahre später erscheinen.