Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Auf der Suche nach einer attraktiven Wasserpflanze kommt man am Schildblatt nicht vorbei. Die aus Oregon und Kalifornien stammende Pflanze besiedelt normalerweise Bach- und Flussufer bergiger Regionen. Einzeln oder in Gruppen am heimischen Teich gesetzt, ist sie die ganze Saison ein echter Hingucker. Sind die Standortbedingungen ideal, muss Darmera peltata weder Schädlinge noch Krankheiten fürchten.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig, Jährlich
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Frühling, Frühsommer
Blütezeit
2 m
Wuchshöhe
1 m
Blüte (Breite)
Grün, Rot
Blattfarbe
0.5 mm to 1 mm
Blumendurchmesser
Pink, Weiß
Blumenfarbe
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Kultur
Pflegeanleitung
FAQs
Häufige Krankheiten
Bilder von Schildblatt
Verbreitung von Schildblatt
Verbreitungskarte
Schildblatt stammt aus den westlichen Regionen Nordamerikas. Diese Pflanze wurde auch in verschiedenen Teilen Europas eingeführt, wo sie günstige Bedingungen für das Wachstum gefunden hat. Über ihr natürliches Habitat hinaus wird Schildblatt in gemäßigten Klimazonen kultiviert, was ihre Anpassungsfähigkeit an Umgebungen außerhalb ihres ursprünglichen Verbreitungsgebiets zeigt.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Kalt, felsig, bergig
Trendkurve für Halbkugeln
Nördlich
Südlich
Kultur
Symbolik
Schutz, Treue
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter
Pflegeanleitung für Schildblatt
Wöchentlich
Gießen
Teilweise sonne
Sonnenlicht
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gartenerde
Bodentyp
Gießen:
Schildblatt gedeiht in feuchten Umgebungen und bevorzugt eine konstante Bewässerung, die wöchentlich erforderlich ist, um optimales Wachstum zu gewährleisten. Obwohl es kurze Trockenphasen tolerieren kann, bevorzugt es feuchte Bedingungen. Hauptsächlich im Freien kultiviert, zeigt Schildblatt während der Wachstumsperiode Widerstandsfähigkeit, selbst bei unvorhersehbarem Regen.
Düngen:
Schildblatt profitiert von ausgewogenen Düngemitteln, insbesondere von phosphorhaltigen Düngern im Frühjahr, um die Blüte zu fördern. Düngen Sie einmal im frühen Frühjahr und Mitte des Sommers mit einem Esslöffel Granulatdünger. Überdüngen Sie nicht, passen Sie die Menge an die Wachstumsphasen an und wenden Sie den Dünger auf feuchtem Boden an, um Wurzelverbrennung zu vermeiden.
Beschnitt:
Schildblatt zeichnet sich durch große, schirmartige Blätter und Blütenstände in Weiß bis Pink aus. Schneiden Sie im frühen bis späten Frühling, indem Sie totes Laub und abgeblühte Blüten entfernen, um die Luftzirkulation und das Wachstum zu verbessern. Verwenden Sie saubere, scharfe Werkzeuge, um die Gesundheit zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen.
Vermehrung:
Schildblatt bevorzugt feuchte, schattige Bereiche und wird am besten durch Teilung im Frühjahr vermehrt. Stellen Sie sicher, dass jeder Abschnitt einen Wachstumspunkt hat, und pflanzen Sie ihn in die ursprüngliche Tiefe ein, und gießen Sie gründlich. Diese Technik sorgt für eine schnelle Etablierung, was zu beeindruckendem Laub und einzigartigen Blütenständen führt.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.