Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die Wilde Möhre ist eine ausgesprochen vielseitige Nutzpflanze. Ihre Wurzel ist eine der beliebtesten Gemüsesorten der Welt. Getrocknet und geröstet, können ihre Wurzeln als Kaffeepulver verwendet werden. Ihre Samen dienen als Aroma für Eintöpfe. Mit ihren weißen Doldenblüten lockt sie zahlreiche Insekten an, die bei der Fortpflanzung behilflich sind. Die gesamte Pflanze gibt, wenn sie gestampft wird, einen anisartigen Geruch ab.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Zweijährig, Jährlich, Mehrjährig
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Sommer, Herbst
Blütezeit
Spätes Frühjahr, Sommer, Herbst, Frühwinter
Erntezeit
15 cm to 1.2 m
Wuchshöhe
30 cm
Blüte (Breite)
Grün
Blattfarbe
3 cm to 7 cm
Blumendurchmesser
Braun, Kupferfarben
Fruchtfarbe
Weiß
Blumenfarbe
Grün
Stängelfarbe
Winterruhe
Ruhezustand
Laubabwerfend
Typ des Blattes
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Sommer, Herbst
Vegetationsperiode
Schnell
Wachstumsrate
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Kultur
Toxizität
Schnell identifizieren
Pflegeanleitung
FAQs
Häufige Krankheiten
Bilder von Wilde Möhre
Verbreitung von Wilde Möhre
Verbreitungskarte
Wilde Möhre stammt aus gemäßigten Regionen, ist aber in verschiedenen Klimazonen wie tropischen, subarktischen und hochgelegenen Gebieten eingeführt und eingebürgert worden. Seine kultivierte Form ist weit verbreitet und gedeiht auf zahlreichen Kontinenten wie Europa, Asien, Nord- und Südamerika, Afrika und Ozeanien. Dadurch hat Wilde Möhre eine globale Präsenz jenseits seines natürlichen Lebensraums etabliert.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Angebaut und Brachland, zwischen Gras
Trendkurve für Halbkugeln
Nördlich
Südlich
Blüte
Fruchtbildung
Kultur
Wirtschaftliche Nutzung
Aus den Früchten können ätherische Öle gewonnen werden.
Verwendung im Garten
Wilde Möhre wächst am Straßenrand und auf Feldern.
Symbolik
Weisheit und Reinheit
Interessante Fakten
Frisch geschnittene Wilde Möhre Blumen können die Farbe des Wassers, das sie aufnehmen, annehmen, was sie ideal für einfache wissenschaftliche Demonstrationen macht. Man färbt einfach etwas Wasser mit Lebensmittelfarbe, kürzt die Blütenstiele (um einen frischen Schnitt zu gewährleisten) und stellt sie ins Wasser. Wenn sie die Farbe des Wassers annehmen, zeigt das, wie Pflanzen Feuchtigkeit "trinken".
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter
Toxizität
Wilde Möhre ist sowohl für Katzen als auch für Hunde giftig, wobei Blätter, Saft, Wurzeln und Samen ein Vergiftungsrisiko durch Einnahme darstellen. Zu den Symptomen bei Haustieren gehören Magen-Darm-Beschwerden und körperliches Unwohlsein. Sofortige tierärztliche Versorgung ist entscheidend, wenn eine Vergiftung vermutet wird, um eine angemessene Behandlung und Pflege sicherzustellen. Haustierbesitzer müssen den Zugang zu Wilde Möhre verhindern, um versehentliche Vergiftungen zu vermeiden.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Gießen:
Wilde Möhre stammt aus gemäßigten Regionen und gedeiht bei mäßiger Feuchtigkeit. Es bevorzugt durchgehend feuchten Boden und benötigt zweimal pro Woche Wasser, während es eine moderate Trockenheitsverträglichkeit aufweist. Im Freien benötigt Wilde Möhre während seiner aktiven Wachstumsperiode sorgfältiges Gießen, um die Blüte zu unterstützen.
Düngen:
Für optimales Wachstum von Wilde Möhre sollte während der Wachstumszeit monatlich hochphosphor- und kaliumhaltiger Dünger angewendet werden, wobei die Fruchtbarkeit des Bodens berücksichtigt werden muss. Vorteile sind verbesserte Vitalität und potenzielle Blütenbildung. Während der Ruhephase aussetzen und den Dünger vom Stamm entfernt auftragen, um Verbrennungen zu vermeiden. Regelmäßige Bodentests unterstützen das Nährstoffmanagement.
Beschnitt:
Wilde Möhre hat zarte, filigrane Blätter und doldenförmige Blüten. Schneiden Sie verwelkte Stängel im frühen Frühling für neues Wachstum zurück und dünnen Sie im späten Frühling, um die Form zu erhalten. Regelmäßiges Beschneiden verhindert Überfüllung, fördert Blüten und verringert das Risiko von Krankheiten. Verwenden Sie sterilisiertes Werkzeug für optimale Ergebnisse.
Vermehrung:
Die beste Vermehrungsmethode für Wilde Möhre ist das Säen im Frühling, mit mäßiger Schwierigkeit. Erfolgreiche Keimung zeigt sich an kräftig grünen Sämlingen. Für optimale Ergebnisse ist eine angemessene Feuchtigkeit und gut durchlässiger Boden erforderlich.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.