Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Diplacus fremontii
Diplacus fremontii ist ein einjähriges Kraut mit einem 1 bis 20 Zentimeter hohen, dünnen Stiel. Die ovalen Blätter sind bis zu 3 Zentimeter lang, die höher auf der Pflanze behaarten Textur. Die röhrenförmige Basis der Blüte ist in einen breiten, gerippten, haarigen Kelch aus Kelchblättern mit spitzen Lappen eingekapselt. Die Krone der Blüte ist rötlich-lila mit einem dunkleren rosa Hals mit einem gelben Fleck.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Jährlich
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Laubabwerfend
Typ des Blattes

Bilder von Diplacus fremontii

Verbreitung von Diplacus fremontii

Verbreitungskarte
Diplacus fremontii, eine blühende Pflanze, stammt aus dem Chaparral und den Wäldern der südwestlichen Region Nordamerikas. Sie ist außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets nicht weit verbreitet oder verwildert.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Weiche, sandige Böden entlang von Waschungen, Überschwemmungsgebieten, Abflussgebieten, sandigen Hügeln und Flachland

Pflegeanleitung für Diplacus fremontii

Zweimal die Woche
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Diplacus fremontii gedeiht in einem Mittelmeerklima und benötigt mäßige Feuchtigkeit, mit einer gewissen Toleranz gegenüber kurzen Trockenperioden. Bevorzugt gut durchlässige Böden und sollte zweimal pro Woche gegossen werden. Mulchen hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und unterstützt das Wachstum bei wechselnden Wetterbedingungen.
Düngen: Für Diplacus fremontii Düngen Sie während des Wachstums mit ausgewogenen Düngemitteln und wechseln Sie vor der Blüte zu stickstoffreichen Düngern. Düngen Sie im Frühjahr/Sommer monatlich; reduzieren Sie die Düngung im Herbst/Winter. Verwenden Sie moderate Mengen, um Wurzelverbrennungen zu vermeiden, die Vitalität zu unterstützen und Überdüngung zu verhindern, um natürliche Wachstumzyklen zu fördern.
Beschnitt: Diplacus fremontii produziert lebendige Blüten und bevorzugt sonnige Plätze. Ein Schnitt von früh bis spät im Frühling fördert das Wachstum und die Blütenbildung, indem abgestorbene Äste entfernt und die Pflanze geformt wird. Dies verbessert die Luftzirkulation, reduziert das Risiko von Krankheiten und verbessert die Ästhetik, wodurch die kräftige Entwicklung von Diplacus fremontii unterstützt wird.
Vermehrung: Diplacus fremontii gedeiht in warmen, trockenen Klimazonen und wird am besten durch frische Samen vermehrt, die in gut durchlässigem Boden gesät werden. Optimales Wachstum erfordert ein stabiles Umfeld mit ausreichend Sonnenlicht und minimaler Bewässerung, was seine bevorzugten Lebensraum-Bedingungen für eine gesunde Entwicklung nachahmt.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Diplacus fremontii anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.