Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Diplazium donianum umfasst eine Gruppe von Farnen, die hauptsächlich in schattigen, feuchten Waldgebieten gedeihen. Charakteristisch für diese Farne sind ihre breiten, oft symmetrischen Blätter, die entweder einfach gefiedert oder komplexer unterteilt sein können. Ihre fertilen Blätter produzieren Sporen an der Unterseite, was ein entscheidendes Merkmal zur Identifizierung ist. Diplazium donianum ist an das feuchte Unterholz angepasst und spielt eine zentrale Rolle in seinem Ökosystem, indem es die lokale Biodiversität unterstützt.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Farn
Wuchsform
1 m
Wuchshöhe
Grün
Blattfarbe
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Pflegeanleitung
Bilder von Diplazium donianum
Verbreitung von Diplazium donianum
Verbreitungskarte
Diplazium donianum ist natürlich in gemäßigten und tropischen Regionen Asiens verbreitet, hauptsächlich in den südöstlichen Teilen des Kontinents. Der Farn gedeiht in Gebieten mit unterschiedlichen ökologischen Zonen, von den Ausläufern des Himalayas bis zu den größeren Weiten des subtropischen und gemäßigten Asiens. Es gibt jedoch keine Berichte über die Einführung oder Kultivierung von Diplazium donianum außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Immergrüne Laubwälder, neben Bächen
Trendkurve für Halbkugeln
Nördlich
Südlich
Pflegeanleitung für Diplazium donianum
Zweimal die Woche
Gießen
Gießen:
Diplazium donianum gedeiht bei hoher Luftfeuchtigkeit und hat eine Vorliebe für reichlich Wasser, benötigt eine zweiwöchentliche Bewässerung. Obwohl es sich an tropische Regenwaldbedingungen anpasst, zeigt diese immergrüne Pflanze Resilienz während trockener Perioden, indem sie ihren Wachstumszyklus verlangsamt, um Wasser zu sparen.
Düngen:
Um ein gesundes Wachstum von Diplazium donianum zu gewährleisten, düngen Sie alle zwei Wochen mit stickstoffreichen Düngemitteln während des aktiven Wachstums und monatlich in der Ruhephase, wobei Sie einen Teelöffel pro Gallone Erde verwenden. Vermeiden Sie Überdüngung, um Nährstoffverbrennungen zu verhindern, und reduzieren Sie die Häufigkeit in den kühleren Monaten, um den langsameren Stoffwechsel zu berücksichtigen.
Beschnitt:
Der frühe Frühjahrsschnitt ist entscheidend für Diplazium donianum, um gesundes Wachstum zu fördern. Verwenden Sie scharfe, sterilisierten Scheren, um abgestorbene oder beschädigte Wedel zu entfernen, was die Luftzirkulation verbessert und das Risiko von Schädlingen verringert. Ein leichter, regelmäßiger Rückschnitt erhält das Erscheinungsbild und die Vitalität, sodass eine üppige Anzeige das ganze Jahr über gewährleistet ist.
Vermehrung:
Diplazium donianum gedeiht in schattigen Gärten und kann durch Teilung vermehrt werden. Trennen Sie reife Farne in Bündel mit Wurzeln und Wedeln und pflanzen Sie sie in humusreiche, gut durchlässige Erde um. Halten Sie die Feuchtigkeit aufrecht, bis neues Wachstum erscheint, um die Gesundheit und Vitalität der Pflanze zu gewährleisten und Ihre Sammlung zu erweitern.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.