Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Weber-Karde
Auch bekannt als: Woll-Karde, Kardendistel
Die Weber-Karde ist dafür bekannt, dass ihre Hüllblätter förmlich in einer Horizontalen von der Frucht abstehen. Diese Eigenschaft machte sie nützlich für den Gebrauch in Tuchmachereien: Weber konnten mit dieser getrockneten Distelart Wolle sanft aufrauen, sodass sie flauschiger wurde - daher auch ihr deutscher Name Weber-Karde. Heute gilt die Weber-Karde in Deutschland als "verschollen"; nur ihre Abbildung auf dem Wappen eines Dorfes in Schwaben zeugt heute noch von ihrer Existenz.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Zweijährig, Mehrjährig, Jährlich
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Frühling, Sommer
Blütezeit
1.8 m
Wuchshöhe
50 cm to 1 m
Blüte (Breite)
8 cm to 10 cm
Blumendurchmesser
Weiß, Violett, Braun
Blumenfarbe

Bilder von Weber-Karde

Verbreitung von Weber-Karde

Verbreitungskarte
Weber-Karde stammt ursprünglich aus den Regionen Europas und Nordafrikas und wird weit verbreitet kultiviert. Es hat sich weit über diese Gebiete hinaus ausgebreitet und ist in Teilen Südamerikas, Zentralamerikas, Nordamerikas, Eurasiens und Ozeaniens eingeführt worden. Die Pflanze kommt hauptsächlich in gemäßigten Zonen vor, und ihr Anbau erstreckt sich auf viele Gebiete innerhalb dieser Kontinente, in denen sie nicht heimisch ist.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Gestörte Gebiete, Felder, Brachflächen, Weiden
Trendkurve für Halbkugeln

Pflegeanleitung für Weber-Karde

Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Weber-Karde stammt aus gemäßigten Regionen und gedeiht unter moderaten Wasserbedingungen. Es bevorzugt gleichmäßige Feuchtigkeit, kann jedoch kurze Trockenperioden tolerieren. Wöchentliches Gießen ist ideal, und es profitiert am meisten von Regenwasser, was seinen natürlichen Niederschlagsbedürfnissen entspricht.
Düngen: Für optimales Wachstum benötigt Weber-Karde ausgewogene Nährstoffe mit monatlichem N-P-K-Dünger während des aktiven Wachstums. Verwenden Sie stickstoffreiche Optionen für verbessertes Laub und wenden Sie viertelstarke Dosen an, um Verbrennungen zu vermeiden. Die Häufigkeit in der Ruheperiode reduzieren; Überdüngung kann Weber-Karde schädigen. Regelmäßige Düngung unterstützt die Gesundheit, Blüte und Widerstandsfähigkeit.
Beschnitt: Weber-Karde hat stachelige Blätter und globusförmige Blütenköpfe. Schneiden Sie im frühen Frühling, um beschädigte Triebe zu entfernen, das Wachstum zu fördern und die Form zu erhalten. Kürzen Sie bis zu einem starken Auge, und vermeiden Sie übermäßiges Beschneiden. Regelmäßiges Schneiden verbessert die Luftzirkulation und verringert das Risiko von Krankheiten.
Vermehrung: Weber-Karde ist in bestimmten Regionen heimisch und gedeiht in spezifischen Habitaten. Die Vermehrung erfolgt hauptsächlich durch Aussaat, was eine sorgfältige Bodenbeschaffenheit und Befeuchtung für die Keimung erfordert. Strategische Saatgutverteilung gewährleistet Platz für das Wachstum und erfordert Einblicke in die Umweltpräferenzen der Pflanze für eine optimale Entwicklung und Langlebigkeit.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Weber-Karde anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.