Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Purpursonnenhut
Auch bekannt als: Purpurigelkopf
Der Blütenboden sieht aus wie ein Hut, deshalb der Name Purpursonnenhut. Die Pflanze ist bei Bienen und Schmetterlingen höchst beliebt. Da sie robust gegen Schädlingen ist, bereitet sie im Garten keine Probleme. Sie sieht dem Gelben Sonnenhut sehr ähnlich, besitzt aber stachelspitzige Spreublätter, so kann man sie unterscheiden.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig, Jährlich
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Sommer, Herbst
Blütezeit
Herbst
Erntezeit
30 cm to 1.5 m
Wuchshöhe
10 cm to 50 cm
Blüte (Breite)
Grün
Blattfarbe
7 cm to 15 cm
Blumendurchmesser
Schwarz, Weiß
Fruchtfarbe
Pink, Violett, Weiß, Braun, Rot, Orange, Gelb
Blumenfarbe
Grün, Violett, Braun
Stängelfarbe
Winterruhe
Ruhezustand
Laubabwerfend
Typ des Blattes
20 - 35 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Purpursonnenhut

Verbreitung von Purpursonnenhut

Verbreitungskarte
Purpursonnenhut stammt aus den offenen Wäldern und Grasländern des südöstlichen Vereinigten Staaten. Es wurde als Zierpflanze in weiten Teilen Europas, Zentral- und Südostasien sowie Südamerika eingeführt.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Trockene offene Wälder, Prärien, Ödland
Trendkurve für Halbkugeln
Blüte
Fruchtbildung

Kultur

Verwendung im Garten
Purpursonnenhut kann als Deckpflanze oder Rabatte gepflanzt werden, eignet sich aber auch für Balkone.
Symbolik
Stärke, Gesundheit
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter

Purpursonnenhut schnell identifizieren

1
Auffällige purpur-braune zentrale Scheibe mit lavendelfarbenen Strahlenblüten in gänseblümchenartiger Anordnung.
2
Grobes, raues Laub mit gesägten Rändern, dunkelgrüner Farbe und eiförmig-lanzettlicher Form.
3
Stängel ist hellgrün mit violetten Streifen, weißen Haaren, leicht rauer Textur und mäßiger Dicke.
4
Deutlich behaarter Stängel mit feinen Haaren, aufrechtem Wachstum und gelegentlichen Verzweigungen in der Nähe der Blütenstände.
5
Kleine, trockene, dunkle Achänen mit vierseitiger Form, eingebettet in einem auffälligen zentralen Kegel.
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: So identifizierst du Purpursonnenhut

Pflegeanleitung für Purpursonnenhut

Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Purpursonnenhut ist eine nordamerikanische Präriepflanze, die an gelegentliche Dürreperioden angepasst ist und mäßige Feuchtigkeit bevorzugt. Sie benötigt wöchentliches Gießen für ein ausgewogenes Verhältnis und geht im Winter in eine Ruhephase, wodurch der Wasserbedarf erheblich reduziert wird.
Düngen: Purpursonnenhut gedeiht mit ausgewogenen Düngemitteln im Frühjahr und hohem Phosphatgehalt vor der Blüte. Vierteljährlich anwenden, im späten Sommer reduzieren. Verwenden Sie Kompost für eine sanftere Nährstoffversorgung und passen Sie die Düngung entsprechend der Wachstumsphase an. Nach der Anwendung wässern, um die Aufnahme zu fördern und Wurzelverbrennungen zu vermeiden, und so eine lebendige Gesundheit und Anordnung sicherzustellen.
Beschnitt: Purpursonnenhut verfügt über attraktive Blüten und medizinische Vorteile. Schneiden Sie im frühen bis späten Frühling, indem Sie abgestorbene Stängel und verbrauchte Blumen zurückschneiden, um neues Wachstum und kontinuierliche Blüte zu fördern. Halten Sie die Größe und Form, während Sie saubere Werkzeuge verwenden, um Krankheiten zu vermeiden. Konsultieren Sie gartenbauliche Leitfäden für Techniken.
Vermehrung: Purpursonnenhut ist eine robuste Staude, die in unterschiedlichen Gartenumgebungen gedeiht. Sie kann leicht durch Teilung des Wurzelballs in kleinere Büschel mit Wurzeln und Trieben vermehrt werden, die dann auf derselben Tiefe wieder eingepflanzt werden. Diese Methode fördert ein schnelleres Wachstum und bewahrt die ursprünglichen genetischen Merkmale.
Umtopfen: Purpursonnenhut sollte alle 2-3 Jahre im Frühjahr umgetopft werden, um das Wachstum zu fördern. Wählen Sie einen Topf, der eine Größe größer ist, für die tiefen Wurzeln, verwenden Sie durchlässige Erde und mäßiges Gießen nach dem Umtopfen. Bei regelmäßiger Pflege und gelegentlichem Schneiden bleibt Purpursonnenhut pflegeleicht und gedeiht effektiv.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Purpursonnenhut anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.