Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Bei Elaeagnus glabra handelt es sich um kleine Bäume oder Sträucher. Sie finden als Ziergewächse in Gärten Verwendung, sowie beim Befestigen von Dünen und Böschungen, da sie sehr widerstandsfähig und pflegeleicht sind. Sie vertragen nämlich sehr gut Trockenheit, aber auch Wind. Außerdem sind sie eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen. Die Gattung findet erstmals im Jahre 1754 Erwähnung.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Strauch
Wuchsform
Immergrün
Typ des Blattes
5 - 35 ℃
Idealtemperatur
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Pflegeanleitung
Bilder von Elaeagnus glabra
Verbreitung von Elaeagnus glabra
Verbreitungskarte
Elaeagnus glabra ist in gemäßigten Ostasien heimisch, hauptsächlich in den Regionen Ost- und Nordostasiens. Über sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet hinaus wurde Elaeagnus glabra in andere Gebiete eingeführt, gedeiht jedoch am besten in Habitaten, die denen seines Ursprungs ähneln.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Pflegeanleitung für Elaeagnus glabra
Alle 2-3 Wochen
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
5 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gießen:
Elaeagnus glabra ist trockenheitstolerant und gedeiht unter Bedingungen mit geringem Wasserbedarf, mit seltener Bewässerung (einmal alle 2-3 Wochen). Bevorzugt gut durchlässigen Boden und ausreichend Licht, passt sich Elaeagnus glabra gut an Außenumgebungen an, die seinen natürlichen Lebensraum mit sporadischen Regenfällen widerspiegeln.
Düngen:
Elaeagnus glabra benötigt nur minimale Düngung; übermäßige Mengen können zu einer erhöhten Anfälligkeit für Schädlinge und Krankheiten führen. Im Winter eine kleine Menge organischen Kompost oder Langzeitdünger auftragen. Bei Topfpflanzen von Elaeagnus glabra organische Dünger alle zwei Monate im Frühling verwenden und im Herbst einmal PK-Dünger anwenden.
Beschnitt:
Elaeagnus glabra gedeiht mit regelmäßigen Rückschnitt während seiner Ruheperiode von früh bis spät im Winter. Entfernen Sie abgestorbene Äste und dünnen Sie überfüllte Bereiche aus, um die Luftzirkulation zu verbessern, dichtere Blätter zu fördern und die Blüte zu verbessern, wodurch der ornamentale Wert in Gärten erhöht wird.
Vermehrung:
Elaeagnus glabra kann durch Stecklinge vermehrt werden, indem ein gesundes, halbhartes Triebstück ausgewählt wird. Unter einem Blattknoten schneiden und Wurzelhormon auftragen. In gut durchlässige Erde pflanzen und gleichmäßige Feuchtigkeit und Wärme erhalten, um das Wurzelwachstum zu fördern.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.