Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Wilde Fingerhirse
Auch bekannt als: Wilder Korakan, Indische Fingerhirse, Wildes Korakangras
Wilde Fingerhirse ist eine einjährige Grasart, die mancherorts als invasiv gilt. Da es sehr niedrig am Boden wächst, stetig zahlreiche Samen setzen kann, lässt es sich schlecht abmähen, gilt sogar als herbizidresistent. Ohne Fröste gedeiht es auch länger als nur ein Jahr.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Unkräuter
Unkraut oder nicht
Jährlich, Zweijährig
Lebensdauer
Gras
Wuchsform
Sommer, Frühherbst
Blütezeit
Sommer, Herbst
Erntezeit
10 cm to 90 cm
Wuchshöhe
5 cm to 8 cm
Blüte (Breite)
Weiß
Blattfarbe
2.5 cm
Blumendurchmesser
Grün
Fruchtfarbe
Weiß, Gelb, Grün
Blumenfarbe
Grün, Weiß
Stängelfarbe
Winterruhe
Ruhezustand
Laubabwerfend
Typ des Blattes

Bilder von Wilde Fingerhirse

Verbreitung von Wilde Fingerhirse

Verbreitungskarte
Die Wilde Fingerhirse-Pflanze ist weit verbreitet und kommt nativ in Afrika, Asien und Teilen des Nahen Ostens vor. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über gemäßigte, tropische und subtropische Regionen. Die Einführung in Regionen wie Europa, Amerika und Ozeanien hat dazu geführt, dass sie sich in verschiedenen Ökosystemen etabliert hat. Obwohl die Wilde Fingerhirse-Pflanze in einigen Gebieten als invasiv angesehen wird, insbesondere wenn sie mit einheimischen Arten in Nord- und Südamerika, Europa und Ozeanien konkurriert, kann sie Auswirkungen auf die lokalen Ökosysteme haben.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Wegesränder, Brachflächen
Trendkurve für Halbkugeln

Kultur

Bedeutung für den Umweltschutz
Indische Fingerhirse kann als gute Bodendeckerpflanze für den Boden- und Wasserschutz verwendet werden.
Wirtschaftliche Nutzung
Die gesamte Pflanze kann als Futtermittel verwendet werden.
Verwendung im Garten
Wächst oft auf kargem Land und am Straßenrand.
Symbolik
Ausdauer und heimliche Liebe
Interessante Fakten
Wilde Fingerhirse ist ein einfaches und unauffälliges Wildgemüse. Viele Menschen bemerken die Pflanze nicht einmal. Sie wächst als Unkraut auf dem Ackerland und symbolisiert die Liebe, da sie genauso unvermeidbar in das Leben der Menschen eindringt.
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter

Tipps gegen Unkraut im Garten

Wilde Fingerhirse ist in Afrika beheimatet. Diese Pflanze kann in einer Vielzahl von Bodentypen in den USDA-Zonen 8 bis 11 wachsen. Sie wurde in über hundert Ländern als invasiv registriert, darunter Frankreich, Australien, Mexiko und die Vereinigten Staaten von Amerika. Wilde Fingerhirse ist ein Unkraut, das schnell wächst und sich aggressiv aussät; daher wirkt sie sich negativ auf den Ertrag von Nutzpflanzen wie Mais, Süßkartoffeln und Zuckerrohr aus. Falls erforderlich, sollte Wilde Fingerhirse mechanisch durch Hacken entfernt werden, wenn sie jung ist. Auch die chemische Entfernung durch Herbizide kann dazu beitragen, das Wachstum und die Vermehrung dieses invasiven Unkrauts zu unterdrücken.
Wie man es kontrolliert
Die beste Zeit zur Entfernung von Wilde Fingerhirse ist im frühen Frühling oder späten Winter, bevor die Pflanze keimt und Samen produziert. Hier sind einige biologische Methoden, um diese Pflanze zu kontrollieren:
  1. Handziehen: Reißen Sie die gesamte Pflanze einschließlich der Wurzeln aus, bevor sie Samen bildet. Achten Sie darauf, diese ordnungsgemäß zu entsorgen, damit sich die Samen nicht verbreiten.
  2. Mulchen: Legen Sie eine dicke Schicht organischen Mulchs auf, um Wilde Fingerhirse zu ersticken. Dies verhindert, dass Sonnenlicht es erreicht und hemmt so sein Wachstum.
  3. Essigspray: Mischen Sie Essig und Wasser im Verhältnis 1:1. Sprühen Sie dies auf Wilde Fingerhirse, besonders auf die Blätter. Dies sollte viele der Pflanzen abtöten.
  4. Konkurrenzpflanzen setzen: Pflanzen Sie dichte, konkurrenzfähige Vegetation in Ihrem Garten, die mit Wilde Fingerhirse um Ressourcen konkurriert und so seine Ausbreitung vermindert.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter

Wilde Fingerhirse schnell identifizieren

1
Auffällige silberne oder weißliche Basis des Stängels
2
Ähren mit fingerartigen Ährchen und reduzierten, blütenblattlosen Blüten
3
Winzige, elliptische Karyopsenfrüchte mit zerknitterter Textur und schwarzer Farbe
4
Blätter gekielt, schiffchenförmig, mit weißer oder silberner Basis und spärlich bewimperten Rändern
5
Grüner Stängel, leicht abgeflacht, unbehaart, und umhüllte Blütenstängel
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: So identifizierst du Wilde Fingerhirse

Pflegeanleitung für Wilde Fingerhirse

Zweimal die Woche
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gartenerde
Bodentyp
Gießen: Ursprünglich aus tropischen Regionen stammend, gedeiht Wilde Fingerhirse bei hoher Luftfeuchtigkeit und regelmäßigen Niederschlägen. Es bevorzugt gleichmäßige Feuchtigkeit und benötigt zweimal pro Woche Wasser. Als Außenpflanze zeigt Wilde Fingerhirse Widerstandsfähigkeit gegenüber unterschiedlichen Bewässerungsmustern, gedeiht jedoch in gleichmäßig feuchtem Boden während seiner aktiven Wachstumsperiode.
Vermehrung: Wilde Fingerhirse lässt sich im Frühling mühelos durch Aussaat verbreiten. Keimung und Entwicklung der Keimlinge deuten auf erfolgreiches Wachstum hin. Achten Sie darauf, dass der Boden gleichmäßig feucht bleibt, und sorgen Sie für ausreichend Abstand, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Wilde Fingerhirse anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.