Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Alpen-sockenblume
Die Alpen-Sockenblume ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 40 Zentimetern erreicht. Der „Wurzelstock“ ist kriechend. Ein grundständiges Laubblatt wird nach der Blütezeit gebildet. Der Stängel ist bogig aufrecht und einblättrig. Die Laubblätter sind doppelt dreizählig gefiedert.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Grün, Rot, Bronze
Blattfarbe
Rot, Gelb
Blumenfarbe
Rot, Grün, Gelb, Braun
Stängelfarbe
Immergrün, Halb-immergrün, Laubabwerfend
Typ des Blattes

Bilder von Alpen-sockenblume

Verbreitung von Alpen-sockenblume

Verbreitungskarte
Der Alpen-sockenblume stammt ursprünglich aus den Bergregionen Süd- und Mitteleuropas. Er wurde erfolgreich in verschiedenen gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel eingeführt und naturalisiert. Darüber hinaus wurde der Alpen-sockenblume erfolgreich außerhalb seines ursprünglichen Verbreitungsgebiets kultiviert, was seine breitere Anpassungsfähigkeit in verschiedenen geografischen Umgebungen zeigt.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter

Pflegeanleitung für Alpen-sockenblume

Wöchentlich
Gießen
Teilweise sonne
Sonnenlicht
Gießen: Alpen-sockenblume bevorzugt gleichmäßige Feuchtigkeit in gut durchlässigem Boden und hat nach der Etablierung eine moderate Trockenheitstoleranz. Gießen Sie wöchentlich, um das Umfeld zu erhalten. Oft als dekorative Bodendecker im Schatten verwendet, profitiert Alpen-sockenblume von einer Mulchschicht, um die Feuchtigkeit zu bewahren und seinen natürlichen Lebensraum im Wald zu imitieren.
Düngen: Dünger Alpen-sockenblume im Frühling mit einer ausgewogenen, langsam freisetzenden Formel, um das Wachstum und die Blüten zu fördern. Monatliche Anwendungen werden empfohlen, die im Herbst verringert werden. Überdüngung und direkten Kontakt mit dem Laub vermeiden, um Verbrennungen zu verhindern und ein robustes Wachstum sowie eine reiche Blüte während des gesamten Lebenszyklus sicherzustellen.
Beschnitt: Alpen-sockenblume hat herzförmige Blätter und zarte Blüten und gedeiht bei Rückschnitt von früh bis spät im Frühling. Entfernen Sie nach der Blüte verwelkte Blätter und alte Stängel, um neues Wachstum zu fördern, Krankheiten vorzubeugen und die Luftzirkulation zu verbessern. Verwenden Sie saubere, scharfe Werkzeuge für optimale Schnitt-Ergebnisse und eine verbesserte Pflanzen-Gesundheit.
Vermehrung: Alpen-sockenblume ist eine robuste, krautige Staude, die durch Teilung vermehrt werden kann. Achten Sie beim Teilen darauf, dass jeder Abschnitt Wurzeln und einen wachsenden Trieb hat. Gehen Sie vorsichtig mit den Wurzeln um und setzen Sie sie umgehend in gut vorbereitete, feuchte Erde für optimales Wachstum.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Alpen-sockenblume anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.