Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Mammilarien-Wolfsmilch
Das Aussehen erinnert vielleicht eher an einen Kaktus, doch Mammilarien-Wolfsmilch (Euphorbia mammillaris) gehört – wie der Name "Mammilarien-Wolfsmilch" verrät – zu den Wolfsmilchgewächsen (Euphorbiaceae). Diese Pflanze wird häufig als Kübelpflanze eingesetzt, sie kann aber auch als Zimmerpflanze oder im Wintergarten gehalten werden.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Sukkulente
Wuchsform
Frühling, Sommer, Winter
Blütezeit
35 cm
Wuchshöhe
50 cm
Blüte (Breite)
Immergrün
Typ des Blattes
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Frühling, Sommer, Winter
Vegetationsperiode
Langsam
Wachstumsrate

Bilder von Mammilarien-Wolfsmilch

Verbreitung von Mammilarien-Wolfsmilch

Verbreitungskarte
Mammilarien-Wolfsmilch ist endemisch für die südlichen Teile des afrikanischen Kontinents. Es wurde in verschiedenen trockenen und halbtrockenen Regionen weltweit eingeführt und kultiviert und gedeiht in Umgebungen, die seinem natürlichen Lebensraum ähneln.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Dornige Buschländer
Trendkurve für Halbkugeln

Mammilarien-Wolfsmilch schnell identifizieren

1
Sukkulente Pflanze, ähnlich einem Kaktus mit fleischiger, säulenförmiger Form, die bis zu 30 cm hoch wird.
2
Eckige Rillen markieren die Oberfläche, verziert mit konischen Tuberkeln und gelegentlichen 1 cm langen Stacheln.
3
Grün mit subtilen Variegationen, was zu einer strukturierten Erscheinung in einem skulpturalen Element beiträgt.
4
Kleine, becherförmige Involucrum-Blüten in Gelb und Creme, weniger als 5 mm im Durchmesser.
5
Sparsame, kleine und vergängliche Blätter, 0,5 cm lang, ohne auffällige Muster oder Adern.
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: So identifizierst du Mammilarien-Wolfsmilch

Pflegeanleitung für Mammilarien-Wolfsmilch

Alle 3 Wochen
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Mammilarien-Wolfsmilch, adaptiert aus trockenen Regionen, zeichnet sich durch Trockenheitsverträglichkeit aus und benötigt alle drei Wochen Wasser. Es bevorzugt trockene Bedingungen und gedeiht in gut durchlässigem Boden, um Wurzelfäule zu vermeiden, wodurch es eine ideale pflegeleichte Zimmerpflanze ist.
Düngen: Düngen Sie Mammilarien-Wolfsmilch alle zwei Monate mit einer verdünnten Kaktusformel während Frühling-Sommer; verwenden Sie viertel Stärke für ausgewachsene und halbe Stärke für jüngere Pflanzen. Überdüngung vermeiden und im Herbst-Winter vierteljährlich anwenden oder aussetzen. Wässern Sie Mammilarien-Wolfsmilch vor dem Düngen, um eine gleichmäßige Verteilung um den Wurzelbereich für optimales Wachstum sicherzustellen.
Vermehrung: Mammilarien-Wolfsmilch ist eine robuste Sukkulente, die leicht durch das Teilen von Ausläufern mit ausreichenden Wurzeln vermehrt werden kann. Lassen Sie die Schnittstellen nach dem Abtrennen 1-2 Tage abtrocknen, bevor Sie sie in einer gut durchlässigen Mischung pflanzen. Halten Sie die Erde leicht feucht und sorgen Sie für helles, indirektes Licht, um gesundes Wurzelwachstum zu fördern.
Umtopfen: Mammilarien-Wolfsmilch alle 2-3 Jahre im Frühling umtopfen für optimales Wachstum. Verwenden Sie einen etwas größeren Topf und gut durchlässige Erde, und gießen Sie sparsam, um Wurzelfäule zu verhindern. Die Feuchtigkeitslevels nach dem Umtopfen zu überwachen, ist essenziell für die gesunde Entwicklung der einzigartigen Form von Mammilarien-Wolfsmilch.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Mammilarien-Wolfsmilch anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.