Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Auch bekannt als: Schnee auf dem Berge, Amerikanisches Edelweiß
Die Weißrand-wolfsmilch ist aufgrund ihrer weiß umrandeten Blätter eine sehr beliebte Pflanze. Sie eignet sich sowohl als Bodendecker für volle Sonne, als auch als Schnittblume, die man gerne als Beiwerk für Sträuße verwendet. Man sollte allerdings darauf achten, sie im Sommer regelmäßig zu gießen. Alle Teile der Weißrand-wolfsmilch sind giftig und enthalten einen Milchsaft, der beim Menschen Reizungen hervorrufen kann.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Giftig für Menschen
Toxizität
Jährlich, Zweijährig, Mehrjährig
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Sommer, Herbst
Blütezeit
Spätsommer
Erntezeit
60 cm to 80 cm
Wuchshöhe
20 cm to 30 cm
Blüte (Breite)
Grün, Weiß, Bunt
Blattfarbe
Grün
Fruchtfarbe
Weiß, Grün, Gelb
Blumenfarbe
Grün, Weiß, Gelb
Stängelfarbe
Winterruhe
Ruhezustand
Laubabwerfend
Typ des Blattes
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Sommer
Vegetationsperiode
Mittel
Wachstumsrate
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Kultur
Toxizität
Schnell identifizieren
Pflegeanleitung
FAQs
Häufige Krankheiten
Bilder von Weißrand-wolfsmilch
Verbreitung von Weißrand-wolfsmilch
Verbreitungskarte
Weißrand-wolfsmilch, heimisch in Regionen in Nordamerika, wird weit verbreitet auf verschiedenen Kontinenten wie Europa, Asien, Afrika und Südamerika eingeführt. Über sein natürliches Verbreitungsgebiet hinaus gedeiht diese Pflanze in gemäßigten bis subtropischen Klimazonen und wird auch in zahlreichen Gebieten für dekorative Zwecke kultiviert.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Hauptsächlich wegen ihres auffälligen Laubs und des buschigen Wuchs ist Weißrand-wolfsmilch ein erfrischender Blickfang in Blumenbeeten und -rändern. Sie passt gut in Stadt- und Innenhofgärten, Landhausgärten und informelle Gärten. Aufgrund ihres strauchigen Wuchses kann sie jährlich als Wandpflanze verwendet werden und ist auch eine interessante Ergänzung für Schnittgärten (achte jedoch auf ihren giftigen Saft beim Schneiden).
Symbolik
Reinigung, Schutz, Ausdauer
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter
Toxizität
Weißrand-wolfsmilch stellt ein Giftigkeitsrisiko für Hunde, Katzen und Menschen durch Einnahme oder Kontakt dar. Alle Teile enthalten einen milchigen, weißen Saft, der Rötungen, Schwellungen und Blasen auf der Haut verursacht. Kontakt mit den Augen führt zu Brennen und verschwommenem Sehen; die Einnahme führt zu Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen. Schnelle Behandlung ist entscheidend für Haustiere, bei denen ein Verdacht auf Exposition besteht.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Gießen:
Weißrand-wolfsmilch, ursprünglich aus den Prärien Nordamerikas, gedeiht bei moderatem Gießen, idealerweise wöchentlich. Es bevorzugt ein Gleichgewicht zwischen Feuchtigkeit und Trockenheitstoleranz und benötigt die angemessene Luftfeuchtigkeit drinnen, um seine natürliche Umgebung nachzuahmen. Der Anbau im Freien profitiert von natürlichem Regen, der optimales Wachstum unterstützt.
Düngen:
Weißrand-wolfsmilch benötigt ausgewogenen Dünger (10-10-10) für robustes Wachstum und wechselt während der Blattentwicklung auf einen stickstoffreichen Dünger. Dünge monatlich in halber Stärke während des aktiven Wachstums; vermeide Überdüngung, um Blattverbrennungen zu verhindern. Stoppe die Düngung in der Ruhephase und fahre im Frühjahr fort, um die Vitalität und dichte Hochblätter zu fördern.
Beschnitt:
Weißrand-wolfsmilch hat gefleckte Blätter und eine aufrechte Form. Schneiden Sie im frühen bis späten Frühling, um beschädigte Stängel zu entfernen und die Pflanze zu formen. Regelmäßiges Beschneiden verbessert die Blattdichte und verhindert langes Wachstum. Tragen Sie Handschuhe, um Irritationen durch den Saft zu vermeiden.
Vermehrung:
Robust und auffällig, gedeiht Weißrand-wolfsmilch mit Oberflächensaat zur Keimung. Wichtige Anforderungen sind gut durchlässiger Boden, konstante Feuchtigkeit und Wärme. Sobald sich die Sämlinge etabliert haben, sorge für ausreichend Sonnenlicht und mäßige Bewässerung, um sicherzustellen, dass das lebendige, gefleckte Laub die Gartenräume bereichert.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.