Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Harz-Wolfsmilch
Auch bekannt als: Vierkantige Euphorbie
Die Harz-Wolfsmilch (Euphorbia resinifera) wächst im Atlasgebirge. Dort wurde sie bereits in der Antike von König Juba II. entdeckt, der sie nach seinem Leibarzt Euphorbus, benannt haben soll. Manchmal wächst sie in Gesellschaft von Euphorbia echinus, der sie zwar ähnlich sieht, sich aber durch ihren vierkantigen Trieb und ihre unterbrochene Bestachelung unterscheidet.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Sukkulente
Wuchsform
Vorfrühling, Spätwinter
Blütezeit
30 cm
Wuchshöhe
50 cm
Blüte (Breite)
2.5 cm
Blumendurchmesser
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Langsam
Wachstumsrate

Bilder von Harz-Wolfsmilch

Verbreitung von Harz-Wolfsmilch

Verbreitungskarte
Die Harz-Wolfsmilch ist eine Pflanze, die in der nordwestafrikanischen Region heimisch ist. Sie wurde auch in Teilen Asiens eingeführt. Derzeit wird die Harz-Wolfsmilch in verschiedenen Regionen kultiviert, was es ihr ermöglicht hat, über ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet hinaus zu expandieren. Die Kultivierung hält jedoch die Art in nicht-heimischen Gebieten, ohne dass sie als invasiv betrachtet wird.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Hänge
Trendkurve für Halbkugeln

Toxizität

Harz-Wolfsmilch stellt ein moderates Risiko der Toxizität für Menschen, Katzen und Hunde dar. Der Kontakt mit seinem Saft, der Diterpenester enthält, kann Hautreizungen, Rötungen und Schwellungen verursachen. Der Verzehr kann bei Menschen zu gastrointestinalen Problemen und bei Haustieren zu Erbrechen oder Durchfall führen. Es ist wichtig, Harz-Wolfsmilch vorsichtig zu handhaben und im Falle einer Exposition sofort medizinische oder veterinärmedizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Harz-Wolfsmilch

Harz-Wolfsmilch schnell identifizieren

1
Hügel-ähnliche Form, 30-60 cm hoch und 1,2-1,8 Meter breit.
2
Aufrechte blau-grüne Stängel mit braunen Stacheln, die dichte Haufen bilden.
3
Kleine, leuchtend gelbe Blüten in Trauben an den Stängelspitzen, 1 cm breit.
4
Trockene, aufplatzende Frucht, unter 1,27 cm mit wenigen Zellen, die Samen freisetzt.
5
Aufrechter saftiger Stängel, vierkantig mit scharfen 0,6 cm langen Stacheln, die 1 cm auseinander liegen.
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: So identifizierst du Harz-Wolfsmilch

Pflegeanleitung für Harz-Wolfsmilch

Alle 3 Wochen
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Sukkulenten- und Kakteenerde
Bodentyp
Gießen: Harz-Wolfsmilch gedeiht in trockenen Klimazonen und zeigt eine hohe Trockenheitstoleranz. Es benötigt minimales Bewässern, etwa einmal alle drei Wochen, und bevorzugt trockenen Boden. Ideal für Freiluftbereiche und Xeriscaping, Harz-Wolfsmilch zeigt Widerstandsfähigkeit und eine Vorliebe für volle Sonneneinstrahlung.
Düngen: Für Harz-Wolfsmilch umfasst die Pflege vierteljährliche Düngung mit ausgewogenem Dünger in halber Stärke, um das Wachstum zu unterstützen, ohne das Risiko einer Wurzelverbrennung einzugehen. Gießen Sie Harz-Wolfsmilch vor und nach dem Düngen für eine optimale Nährstoffaufnahme. Saisonale Anpassungen sind nicht erforderlich, da Harz-Wolfsmilch konsistente Wachstumsbedingungen und geringe Nährstoffanforderungen hat.
Vermehrung: Vermehren Sie Harz-Wolfsmilch durch gesunde Stammstecklinge mit einem sauberen Werkzeug. Lassen Sie das geschnittene Ende geheilt werden, bevor Sie es in gut durchlässige Erde pflanzen. Vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit und halten Sie stabile Temperaturen für optimales Wachstum.
Umtopfen: Für Harz-Wolfsmilch umtopfen alle 2-3 Jahre im frühen Frühling in einen etwas größeren Topf mit guter Drainage. Nach dem Umtopfen für eine Woche helles, indirektes Licht zur Unterstützung der Regeneration bereitstellen. Vorsichtiger Umgang ist wichtig für die Gesundheit und Vitalität der Pflanze.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Harz-Wolfsmilch anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.