Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Der Tigerrachen ist eine sukkulente Zimmerpflanze, die ihren Namen der Ähnlichkeit zu einem geöffneten Tigerrachen verdankt. Wenn sie sich wohlfühlt bezaubert sie mit einer oder mehreren gelb leuchtenden Blüten. Hierfür erhielt sie sogar eine Auszeichnung von der Royal Horticultural Society.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
8 cm
Blüte (Breite)
Grün, Violett, Weiß, Grau, Rot, Silber
Blattfarbe
5 cm
Blumendurchmesser
Braun, Rot
Fruchtfarbe
Gelb
Blumenfarbe
Grün, Grau, Silber, Gelb
Stängelfarbe
Sommerruhe
Ruhezustand
Immergrün
Typ des Blattes
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Kultur
Pflegeanleitung
FAQs
Häufige Krankheiten
Bilder von Tigerrachen
Verbreitung von Tigerrachen
Verbreitungskarte
Tigerrachen stammt aus den trockenen Regionen des südlichen Afrikas. Es gedeiht dort aufgrund seiner Anpassung an trockene Klimazonen. Außerhalb seines natürlichen Lebensraums wurde Tigerrachen erfolgreich in vielen Regionen auf der ganzen Welt mit kompatiblen Klimata kultiviert, darunter semiaride Zonen, Steingärten und als wertvolle Ergänzung zu Sukkulentensammlungen.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Albany Dickicht, Felsen im Schatten umgebender Vegetation
Trendkurve für Halbkugeln
Nördlich
Südlich
Blüte
Fruchtbildung
Kultur
Verwendung im Garten
Die auffällige Tigerrachen ist ein wunderbarer Akzent in Steingärten oder Sukkulentengärten. Diese einzigartige Sukkulente wächst in kleinen Gruppen, daher eignet sie sich hervorragend als Bodendecker oder Beetpflanze in diesen Gärten. Die im Herbst blühenden Gänseblümchen fügen zusätzlichen Zierwert hinzu. Sie können sie auch in einem kleinen Topf kultivieren, um sonnige Standorte wie Terrassen oder Fensterbänke zu dekorieren.
Symbolik
Grausamkeit
Namensursprung
Tiger's jaw: Hierbei handelt es sich um eine klumpenbildende Pflanze, die fast vollständig ohne einen Stängel auszukommen scheint. Der botanische Name Faucaria leitet sich aus dem lateinischen von dem Wort "faux" ab, was so viel wie Rachen bedeutet. Der Name verweist auf die dicken, weichen, gezahnten, grau-grünen Blätter der Pflanze, die an einen geöffnetes Maul erinnern.
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter
Pflegeanleitung für Tigerrachen
Alle 2-3 Wochen
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Sukkulenten- und Kakteenerde
Bodentyp
Gießen:
Tigerrachen, das in ariden Regionen heimisch ist, kommt in Trockenbedingungen hervorragend zurecht, indem es Wasser effizient speichert. Es benötigt seltene Bewässerung, idealerweise alle 2-3 Wochen. Im Freien gedeiht Tigerrachen am besten in gut durchlässigem Boden, um Wurzelfäule zu vermeiden, was seine Anpassung an trockene Umgebungen widerspiegelt.
Düngen:
Für Tigerrachen verwenden Sie einen ausgewogenen Dünger wie 'Sukkulenten- und Kaktusdünger', der vierteljährlich während der Wachstumsperiode angewendet wird, um Wachstum und Blüte zu fördern. Verringern Sie die Häufigkeit im Winter und verdünnen Sie den Dünger auf die Hälfte, um Wurzelverbrennungen zu vermeiden und die angemessene Pflege für Tigerrachen zu gewährleisten.
Beschnitt:
Um die Form von Tigerrachen beizubehalten, schneiden Sie im Frühling und Herbst redundante oder dichte Äste mit einem Messer oder einer Schere zurück. Für die Vermehrung schneiden Sie kräftige Stängel mit 5-6 Blättern ab, behandeln die Wunden mit Schwefelpulver und pflanzen sie nach dem Abheilen, wobei der Boden leicht feucht gehalten wird.
Vermehrung:
Tigerrachen lässt sich effektiv durch Stecklinge vermehren. Wählen Sie gesunde Blätter aus und schneiden Sie sauber. Lassen Sie die Stecklinge leicht antrocknen, bevor Sie sie in gut durchlässige Erde pflanzen. Die Wurzelbildung wird unter warmen, indirekten Lichtverhältnissen, die seinem natürlichen, trockenen Lebensraum nachempfunden sind, verbessert.
Umtopfen:
Tigerrachen ist eine kompakte Sukkulente, die sich ideal für kleine Gefäße eignet und einzigartige tigerstreifige Muster aufweist. Umtopfen Sie alle zwei Jahre im Frühling in einen flachen Topf mit guter Drainage. Nach dem Umtopfen sollten Sie eine Woche lang mit dem Gießen warten und helles, indirektes Licht für optimales Wachstum bereitstellen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.