Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Fraxinus dipetala
Fraxinus dipetala werden in einigen Mythologien positiv erwähnt. Für die Germanen beherbergten sie gute Geister und die Griechen betrachteten sie als Feuerspender des Menschen. Meist handelt es sich um große, laubabwerfende Bäume. Fraxinus dipetala findet man vorrangig als Park- und Waldbäume, manchmal auch als Straßenbepflanzung.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Baum
Wuchsform
10 - 35 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Fraxinus dipetala

Pflegeanleitung für Fraxinus dipetala

Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
10 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Gießen Sie Fraxinus dipetala täglich nach dem Pflanzen, um das Wurzelwachstum zu fördern, dann wöchentlich, sobald die Pflanze etabliert ist. Erhöhen Sie die Bewässerung bei trockenen, intensiven Sommerbedingungen. Gießen Sie einmal vor dem Wintereinbruch und beenden Sie dies danach. Vermeiden Sie Staunässe, um eine Überwässerung und Wurzelfäule zu verhindern.
Düngen: Fraxinus dipetala gedeiht in nährstoffarmen Böden, benötigt jedoch Nährstoffe für optimales Wachstum und Schädlingsresistenz. Verwenden Sie im Herbst einmal einen 10:10:10 Langzeitdünger und sorgen Sie für ausreichendes Gießen. Düngen Sie neue Pflanzen im Frühling im Spätsommer und Herbstpflanzungen im folgenden Frühjahr, um Wurzelbrand zu vermeiden.
Beschnitt: Fraxinus dipetala gedeiht bei einem frühen Rückschnitt im Frühling, indem abgestorbene oder sich kreuzende Äste entfernt werden, um Gesundheit und Form zu verbessern. Priorisieren Sie dünne Stängel für eine bessere Luftzirkulation. Diese Praxis fördert kräftiges Wachstum, Blütenbildung und Schädlingsresistenz. Verwenden Sie saubere, scharfe Werkzeuge und suchen Sie vor Ort nach Rat für optimale Ergebnisse.
Vermehrung: Fraxinus dipetala-Bäume können durch Samen oder Stecklinge vermehrt werden. Für Stecklinge schneiden Sie 15 cm lange Zweige mit 3-4 Knospen im Frühjahr/Sommer und bewurzeln Sie diese in feuchtem, sandigem Boden. Die Aussaat ist kompliziert; wenn sie versucht wird, pflanzen Sie die Samen 1,3 cm tief im Frühjahr, kühlen Sie sie drei Monate im Kühlschrank und keimen Sie dann bei 21-24°C, wobei der Boden feucht gehalten wird.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Fraxinus dipetala anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.