Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Nordisches Labkraut
Wie der Name des Nordischen Labkrautes schon andeutet, wurde diese Pflanze früher verwendet, um Milch zu säuern und so Käse herzustellen. Auch der botanische Name leitet sich vom Griechischen "gala" für Milch ab. Nordisches Labkraut bildet Rhizome aus, über die sie sich äußerst effektiv vermehren kann. In den Alpen ist sie bis auf eine Höhe von 1700 Metern verbreitet.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Spätes Frühjahr, Sommer
Blütezeit
20 cm to 41 cm
Wuchshöhe
30 cm to 45 cm
Blüte (Breite)
2.5 cm
Blumendurchmesser
Weiß, Gelb, Grün
Blumenfarbe
Halb-immergrün
Typ des Blattes
0 - 35 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Nordisches Labkraut

Verbreitung von Nordisches Labkraut

Verbreitungskarte
Nordisches Labkraut ist eine Pflanze, die in gemäßigten Regionen der nördlichen Hemisphäre heimisch ist, einschließlich Teilen Europas, Asiens und Nordamerikas. Sie hat sich auf eine Vielzahl von Lebensräumen in diesen Gebieten ausgebreitet. Die Art wird auch über ihre ursprüngliche Reichweite hinaus kultiviert und zeigt eine flexible Anpassung an unterschiedliche Umgebungen.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Offene Wälder, Waldränder, Wiesenmulden
Trendkurve für Halbkugeln

Toxizität

Nordisches Labkraut enthält Coumarin, was zu leichter Toxizität bei Menschen, Katzen und Hunden führen kann, wenn es aufgenommen wird. Symptome sind Kopfschmerzen, Schwindel und Magen-Darm-Beschwerden. Unabsichtliche Aufnahme durch Haustiere kann zu schweren Reaktionen führen. Sofortige tierärztliche Behandlung ist entscheidend für Katzen und Hunde, die nach dem Kontakt mit Nordisches Labkraut Anzeichen von Unwohlsein oder ungewöhnlichem Verhalten zeigen, um ihr Wohlbefinden zu gewährleisten.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Nordisches Labkraut

Tipps gegen Unkraut im Garten

Nordisches Labkraut stammt aus nördlichen Regionen, die sich über Nordamerika, Europa und Asien erstrecken. Es wird oft als Unkraut bezeichnet, aufgrund seiner robusten Überlebenseigenschaften. Es etabliert sich schnell, sät sich selbst und verbreitet sich durch ein ausgedehntes Wurzelsystem. Seine starken Überlebensfähigkeiten, kombiniert mit der Tendenz, dichte, erstickende Matten zu bilden, machen die Pflanze zu einem schädlichen Eindringling. Diese Fähigkeit zu dominieren bedeutet, dass sie die Vitalität anderer Pflanzen im Garten ernsthaft beeinträchtigen kann, indem sie Platz, Ressourcen und Sonnenlicht monopolisiert. Darüber hinaus ist es schwierig, sie vollständig zu beseitigen, sobald sie sich etabliert hat, da selbst winzige Wurzelfragmente im Boden neue Pflanzen sprießen lassen können. Wenn Sie Nordisches Labkraut in Ihrem Garten anbauen, achten Sie auf ihre schnelle Ausbreitung und ergreifen Sie Maßnahmen, um sie bei Bedarf zu kontrollieren. Der Hauptfortpflanzungsweg ist die Samenausbreitung, und sie kann sich auch über Wurzeln verbreiten.
Wie man es kontrolliert
Um Nordisches Labkraut effektiv zu managen, ist die beste Zeit für die Entfernung oder Kontrolle, bevor es Samen bildet, typischerweise von Spätfrühling bis Frühsommer.
  1. Handentfernung: Tragen Sie Handschuhe, greifen Sie Nordisches Labkraut an der Basis und ziehen Sie vorsichtig, um das gesamte Wurzelsystem aus dem Boden zu entfernen.
  2. Mulchen: Legen Sie eine dicke Schicht organischen Materials wie Stroh oder Holzchips um die gewünschten Pflanzen, um das Wachstum von Nordisches Labkraut zu unterdrücken.
  3. Mähen: Schneiden Sie den Bereich mit Nordisches Labkraut regelmäßig, bevor es blüht, um die Samenbildung und -verbreitung zu verhindern.
  4. Kochendes Wasser: Gießen Sie kochendes Wasser direkt auf Nordisches Labkraut, wobei darauf geachtet wird, die Pflanze zu verbrennen, ohne benachbarte gewünschte Arten zu beeinträchtigen.
  5. Pflanzkonkurrenz: Fördern Sie das kräftige Wachstum der gewünschten Pflanzen, um Nordisches Labkraut zu überwuchern und weniger Raum für die Etablierung zu bieten.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter

Pflegeanleitung für Nordisches Labkraut

Wöchentlich
Gießen
Teilweise sonne
Sonnenlicht
0 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Nordisches Labkraut gedeiht in seinem natürlichen Lebensraum mit regelmäßigen Niederschlägen und bevorzugt ausgewogene Feuchtigkeit, wobei es auch Trockenheit toleriert. Wöchentliches Gießen simuliert seine natürliche Umgebung. Als krautige Staude wird Nordisches Labkraut typischerweise im Freien angebaut, wobei es von den natürlichen Regenzyklen profitiert.
Düngen: Verwenden Sie ausgewogene NPK-Dünger für Nordisches Labkraut und tragen Sie während der Wachstumsphasen alle zwei Wochen verdünnte Lösungen auf. Passen Sie die Frequenz im Winter an, um eine Überdüngung zu vermeiden, da Nordisches Labkraut empfindlich auf Nährstoffüberschüsse reagiert. Stellen Sie sicher, dass die Verteilung um den Wurzelbereich gleichmäßig erfolgt, um die Gesundheit zu fördern und eine kräftige Blüte zu unterstützen.
Beschnitt: Nordisches Labkraut zeichnet sich durch quirlige Blätter und kleine weiße Blüten aus. Ein Rückschnitt von früh bis spät im Frühling fördert das vollere Wachstum und gesündere Blüten, indem schüttere Triebe entfernt und die Ausbreitung kontrolliert wird. Diese Praxis sorgt für ein gepflegtes Gartenbild; konsultieren Sie gartenbauliche Quellen für detaillierte Techniken.
Vermehrung: Nordisches Labkraut wird während der Ruhephase durch Teilung vermehrt. Teilen Sie den rhizomatischen Wurzelballen in Abschnitte, wobei Sie sicherstellen, dass jeder Abschnitt Wurzeln und Triebe hat. Pflanzen Sie sofort um, und achten Sie darauf, dass die Bodenfeuchtigkeit und -tiefe für eine schnelle Etablierung und Wachstum geeignet sind.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Nordisches Labkraut anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.