Gießen:
Galium paradoxum bevorzugt moderate Luftfeuchtigkeit und benötigt wöchentliches Gießen. Als immergrüne Pflanze behält sie das ganze Jahr über ihre Blätter und benötigt auch in den kälteren Monaten eine konstante Feuchtigkeit, wobei die Bedeutung eines ausgewogenen Wasserhaushalts für ihre Gesundheit hervorgehoben wird.
Düngen:
Um ein gesundes Wachstum von Galium paradoxum zu fördern, wenden Sie einen ausgewogenen Dünger (z. B. 10-10-10) alle zwei Wochen während der Wachstumsperiode an. Reduzieren Sie die Anwendung in kühleren Monaten. Gießen Sie den Boden vor und nach der Düngung, um die Nährstoffaufnahme zu verbessern und die Wurzeln von Galium paradoxum vor Überdüngung zu schützen.
Beschnitt:
Galium paradoxum, eine robuste Gebirgspflanze, gedeiht mit regelmäßiger Beschneidung von früh bis spät im Frühling. Entfernen Sie abgestorbene oder schwache Stängel und dünnen Sie dichte Triebe aus, um die Luftzirkulation zu verbessern, was die Gesundheit und Blütenbildung fördert. Verwenden Sie saubere, scharfe Werkzeuge, um Krankheiten zu verhindern, und passen Sie das Beschneiden an die Bedürfnisse von Galium paradoxum an, um die optimale Form zu erreichen.
Vermehrung:
Galium paradoxum kann durch Stecklinge vermehrt werden, indem gesunde Stammschnitte mit mindestens einem Knoten verwendet werden. Platzieren Sie die Stecklinge in gut durchlässiger Erde und halten Sie die Feuchtigkeit aufrecht. Eine feuchte Umgebung, wie das Abdecken mit Plastik, unterstützt die Wurzelbildung. Umpflanzen in einzelne Behälter, sobald sie gut etabliert sind, und dabei Störungen der Wurzeln vermeiden.