Dreiblütiges Labkraut, auch bekannt als Galium triflorum oder Klebkraut, stammt aus Nordamerika. Es wird aufgrund seines schnellen Wachstums und seiner weiten Verbreitung als Unkraut betrachtet. Seine Fähigkeit, in verschiedenen Bodenbedingungen, einschließlich schwieriger Böden, zu überleben, macht es schwer, es einmal etabliert wieder loszuwerden. Die Invasivität dieser Pflanze rührt von ihrer hohen Vermehrungsrate, sowohl durch die Vielzahl an Samen als auch vegetativ durch ihre kriechenden Rhizome. Diese Eigenschaften ermöglichen es Dreiblütiges Labkraut, einheimische Pflanzen im Wettbewerb um Ressourcen wie Platz, Licht und Nährstoffe zu verdrängen, was Gärten erheblich schaden kann. Das hauptsächliche Verbreitungsmedium sind Samen, die durch Wind, Wasser oder Tiere verbreitet werden. Auch ihre unterirdischen Stängel, Rhizome, tragen zur Ausbreitung bei und stellen damit eine erhebliche Herausforderung für Gärtner dar.