Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Färberginster existiert schon seit vielen Jahrhunderten und wurde unter anderem von den alten Römern für die Gelbfärbung von Leinen und Wollstoffen genutzt. Die Spezies wächst häufig in trockenen Lehmböden wächst und beinhaltet in allen Pflanzenteilen giftige Alkaloide.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Sommer, Herbst
Blütezeit
Herbst
Erntezeit
61 cm to 91 cm
Wuchshöhe
60 cm to 90 cm
Blüte (Breite)
Grün
Blattfarbe
2.5 cm
Blumendurchmesser
Schwarz
Fruchtfarbe
Gelb, Gold
Blumenfarbe
Grün, Gelb
Stängelfarbe
Laubabwerfend
Typ des Blattes
5 - 32 ℃
Idealtemperatur
Sommer, Herbst
Vegetationsperiode
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Schnell identifizieren
Pflegeanleitung
FAQs
Häufige Krankheiten
Bilder von Färberginster
Verbreitung von Färberginster
Verbreitungskarte
Färberginster, überwiegend in Europa und den westlichen Teilen Asiens heimisch, hat aufgrund menschlicher Aktivitäten sein Verbreitungsgebiet erweitert. Neben seinem ursprünglichen Lebensraum wird Färberginster heute auch in verschiedenen geeigneten Klimazonen weltweit angebaut und ist in wichtigen Regionen Südamerikas und dem Nahen Osten eingeführt worden.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Wiesen, Weiden, Heiden und Feldränder.
Trendkurve für Halbkugeln
Nördlich
Südlich
Färberginster schnell identifizieren
1
Leuchtend gelbe, erbsenartige Blüten in aufrechten Trauben zeichnen Färberginster aus.
2
Sitzende, elliptisch-längliche Blätter mit feinen Haaren helfen bei der Identifizierung von Färberginster.
3
Schlanke, feste Hülsenfrüchte von 5 cm Länge deuten auf die Früchte von Färberginster hin.
4
Ein vertikaler, schlanker Stamm mit spärlichen Haaren und minimaler Verzweigung definiert Färberginster.
5
Ein buschiger Strauch mit ausbreitender Form und mehreren Stämmen charakterisiert das Erscheinungsbild von Färberginster.
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Gießen:
Färberginster bevorzugt gut durchlässige Böden und moderate Feuchtigkeit und gedeiht in sonnigen bis teilweise schattigen Bereichen. Alle drei Wochen gießen und den Boden zwischendurch leicht antrocknen lassen. Während es von natürlichen Niederschlägen profitiert, kann in längeren Trockenperioden, insbesondere in gemäßigten Klimazonen, zusätzliches Gießen erforderlich sein.
Düngen:
Für Färberginster düngen Sie monatlich mit einem ausgewogenen Dünger während der Wachstumszeit, passen Sie jedoch die Mengen an, um Überdüngung zu vermeiden. Stellen Sie im Winter die Düngung ein. Flüssigdünger sorgen für eine schnelle Aufnahme, während granulierte Optionen eine langsame Freisetzung bieten. Befeuchten Sie den Boden vor der Anwendung, um Wurzelverbrennungen zu vermeiden, was die Gesundheit und Blüten fördert.
Beschnitt:
Der laubabwerfende Strauch Färberginster produziert lebendige gelbe Blüten und profitiert von einem jährlichen Schnitt im frühen Frühling. Dies beinhaltet das Entfernen schwacher Triebe für ein gesundes Wachstum, das Ausdünnen dichter Bereiche für eine bessere Luftzirkulation und die Verwendung sauberer Werkzeuge, um die Pflanzen Gesundheit zu gewährleisten und die Blüte zu fördern.
Vermehrung:
Färberginster ist ein mehrjähriger Strauch, der in gut durchlässigen Böden und sonnigen Bereichen gedeiht. Für die Vermehrung sollten die Samen geerntet werden, wenn sie reif sind, und sofort in einem leichten Substrat gesät werden, um das Feuchtigkeits- und Luftgleichgewicht zu gewährleisten und das kräftige Wachstum der Sämlinge zu fördern.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.