Auch bekannt als: Bräunling, Grasmaroni, Kastanienröhrling, Marienpilz, Moosmaroni, Schafschwamm, Schmalpilzl, Weishedl, Blaupilz, Braunchen, Braune, Braunhäuptchen, Braunkuppe
Der Maronen-Röhrling erhielt seinen Namen aufgrund seines Hutes, der optisch an die beliebte Esskastanie erinnert. Der Pilz erlangte nach dem Reaktorunglück von Tschernobyl Bekanntheit, da seine Haut radioaktives Cäsium speichern kann. Mittlerweile ist jedoch in fast allen Gebieten keine Strahlenbelastung mehr vorhanden.