Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die Gattung der Ipomoea biflora beinhaltet Schlingpflanzen, Sträucher und kleinere Bäume. Einige Arten eignen sich wegen ihrer imposanten Blüten hervorragend als Zierpflanzen. Die Knollen der Art Ipomoea batatas – oder Süßkartoffel – sind schmackhaft und sie wird daher als Nahrungspflanze angebaut. Andere Arten, wie die Ipomoea muricata, sind giftig und daher keinesfalls zum Verzehr geeignet.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Giftig für Haustiere
Toxizität
Jährlich
Lebensdauer
Grün
Blattfarbe
1.2 cm to 2 cm
Blumendurchmesser
Weiß
Blumenfarbe
Laubabwerfend
Typ des Blattes
20 - 41 ℃
Idealtemperatur
Auf dieser Seite
Bilder
Pflegeanleitung
Bilder von Ipomoea biflora
Pflegeanleitung für Ipomoea biflora
Zweimal die Woche
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 41 ℃
Idealtemperatur
Gießen:
Ipomoea biflora gedeiht unter feuchten, tropischen Bedingungen und bevorzugt regelmäßige Bewässerung zweimal pro Woche, um Staunässe zu vermeiden. Am besten im Freien kultiviert, profitiert es von natürlichen Niederschlägen und jahreszeitlichen Veränderungen. Als immergrüne Pflanze behält Ipomoea biflora das Laub das ganze Jahr über und erhält kontinuierlich die Wasserversorgungszyklen der Natur.
Düngen:
Für die optimale Pflege von Ipomoea biflora wenden Sie alle 2-4 Wochen während des aktiven Wachstums ausgewogene oder stickstoffreiche Düngemittel an. Passen Sie die Stärke in Ruhephasen an und tragen Sie den Dünger auf Bodenhöhe auf, um Kontakt mit dem Laub zu vermeiden. Eine konsequente und sorgfältige Düngung fördert das Wachstum, die Blütenbildung und die allgemeine Widerstandsfähigkeit, während eine Überdüngung vermieden wird.
Beschnitt:
Ipomoea biflora gedeiht durch strategisches Beschneiden, wie das Entfernen von toten Trieben und das Ausdünnen zur Verbesserung der Luftzirkulation. Beschnitten wird von früh bis spät im Frühling, um das Wachstum zu unterstützen und gesündere Blüten zu fördern. Schnitte über den Blattachseln fördern das Nachwachsen, wobei die Struktur und Vitalität der Pflanze erhalten bleibt.
Vermehrung:
Ipomoea biflora ist ein vielseitiger Kletterer mit üppigem Laub und glockenförmigen Blüten, der in gut durchlässigem Boden gedeiht. Die Vermehrung durch Direktsaat ist ideal, wobei eine gleichmäßige Feuchtigkeit aufrechterhalten wird, ohne Staunässe zu erzeugen. Eine warme Umgebung fördert die Keimung, und ein sanfter Umgang ist für empfindliche Triebe nach dem Austreiben entscheidend.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.