Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Leopardenblume
Diese Pflanze trägt ihren Namen Leopardenblume dank ihrer orangen Blüten, die wie ein Leopardenfell dunkel gescheckt sind. Als Zierpflanze findet die Leopardenblume Verwendung. Ursprünglich stammt sie aus Ostasien, ist mittlerweile aber auch in den USA beheimatet. Da sie ihre Samen selbst verteilt, gilt sie dort als invasiv. Achtung: Die Pflanze wird als giftig eingestuft.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Giftig für Haustiere
Toxizität
60 cm to 90 cm
Wuchshöhe
25 cm to 60 cm
Blüte (Breite)
Grün
Blattfarbe
4 cm to 5 cm
Blumendurchmesser
Schwarz, Grün, Gelb, Gold
Fruchtfarbe
Orange, Gelb, Rot, Pink, Violett
Blumenfarbe
Grün, Rot, Gelb, Orange, Schwarz
Stängelfarbe
Winterruhe
Ruhezustand
Laubabwerfend, Immergrün
Typ des Blattes
5 - 35 ℃
Idealtemperatur
Sommer
Vegetationsperiode
Mittel
Wachstumsrate

Bilder von Leopardenblume

Verbreitung von Leopardenblume

Verbreitungskarte
Leopardenblume stammt ursprünglich aus Ostasien und erstreckt sich über Regionen, die gemäßigte bis tropische Teile dieses Kontinents umfassen. Es wurde weit über sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet hinaus naturalisiert und hat sich in verschiedenen Teilen Südostasiens, Südamerikas und einigen Regionen Europas etabliert. Darüber hinaus wurde Leopardenblume in einer Vielzahl anderer Orte für seinen Zierwert kultiviert.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Wiesen, Felder
Trendkurve für Halbkugeln
Blüte
Fruchtbildung

Kultur

Verwendung im Garten
Leopardenblume sorgt von früh- bis mittsommer für Farbe, wenn es Blüten mit leuchtend orangefarbenen und rotgepunkteten Blüten zeigt. Diese Pflanzenart lässt sich leicht aus Samen anbauen. Der Leopardenblume wird am häufigsten in Staudenbeeten innerhalb von Gärten gepflanzt. Er wird wegen seiner geringen Pflegeanforderungen entlang der Beete sowie seiner auffälligen Blüten geschätzt.
Symbolik
Weisheit, Hoffnung und Vertrauen, Königtum, Darstellungen von Sieg und Macht
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter

Toxizität

Leopardenblume ist giftig für sowohl Katzen als auch Hunde. Der Verzehr von Leopardenblume's Früchten, Blättern oder Wurzeln kann zu gastrointestinalen Beschwerden und körperlichem Unwohlsein führen. Schnelle tierärztliche Hilfe ist entscheidend, wenn eine Vergiftung vermutet wird, um das bestmögliche Ergebnis für die betroffenen Tiere zu gewährleisten.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Leopardenblume

Leopardenblume schnell identifizieren

1
Leuchtend orangefarbene Blüten mit markanten roten Flecken und gelben Zentren
2
Einzigartige brombeerähnliche Fruchtkapseln, die glänzende schwarze Samen enthüllen
3
Aufrechte, fächerförmige Blätter, die Irisblättern ähneln und bis zu 25 cm lang sind
4
Schlanke, drahtartige Stiele, etwa 0,6 cm im Durchmesser, grün bis rötlich
5
Im Sommer blühende mehrjährige Pflanze, die eine Höhe von 60-120 cm erreicht
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: So identifizierst du Leopardenblume

Pflegeanleitung für Leopardenblume

Alle 1-2 Wochen
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
5 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gartenerde
Bodentyp
Gießen: Leopardenblume gedeiht bei mäßiger Feuchtigkeit und benötigt alle 1-2 Wochen Wasser. Es bevorzugt eine gleichmäßige Bewässerung, toleriert jedoch kurze Trockenperioden. Während es sowohl drinnen als auch draußen vielseitig einsetzbar ist, zeigt es Resilienz gegenüber wechselnden Niederschlagsmustern, was es für unterschiedliche Klimazonen geeignet macht.
Düngen: Leopardenblume benötigt einen ausgewogenen Dünger für bestes Wachstum, wobei alle zwei Monate in der Wachstumszeit eine Mischung von 10-10-10 verwendet werden sollte, und vierteljährlich im Winter. Diese Praxis fördert die Blütenbildung und die Gesundheit, aber Vorsicht vor Überdüngung ist entscheidend; den Boden vor der Anwendung verdünnen und wässern.
Beschnitt: Leopardenblume hat leuchtend orangefarbene Blumen und schwarze Samenschoten. Schneiden Sie im frühen bis späten Frühling, indem Sie verwelkte Stängel, totes Laub und beschädigte Bereiche entfernen, um das Wachstum zu fördern, die Gesundheit zu erhalten, die Luftzirkulation zu verbessern und das Risiko von Schädlingen zu reduzieren, wodurch die ästhetische Anziehungskraft und das Blühpotenzial gesteigert werden.
Vermehrung: Bewundert für ihre leuchtend orangefarbenen Blüten mit roten Punkten, lässt sich Leopardenblume leicht durch Teilung vermehren. Nach der Blüte die Rhizome teilen und sicherstellen, dass jede Teilung einen Wachstumpf hat, und sofort in gut durchlässige Erde auf der gleichen Tiefe pflanzen, um gesundes Wachstum zu fördern und ihre Eigenschaften zu erhalten.
Umtopfen: Leopardenblume ist eine krautige mehrjährige Pflanze, die bis zu 60 cm hoch und breit werden kann. Alle 2-3 Jahre umtopfen in einen 2-5 cm größeren Behälter und dabei gut durchlässige Erde verwenden. Für optimales Wachstum und Blütenbildung kontinuierlich Feuchtigkeit und halbschattige Bedingungen bieten.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Leopardenblume anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.