Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Deutsche Schwertlilie
Auch bekannt als: Ritter-Schwertlilie, Echte Schwertlilie
Die Deutsche Schwertlilie ist in deutschsprachigen Gegenden bereits seit dem Mittelalter bekannt; wurde sie doch häufig an Burgen zur Feindabwehr gepflanzt, da Ritter ihr magische Kräfte zusprachen. Ihr Blatt symbolisierte das Schwert. Als Schnittpflanze oder im Bauerngarten stellt sie mit ihren großen, gewölbten Hochblättern in Violett ein wahres Highlight dar.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Giftig für Menschen & Haustiere
Toxizität
Mehrjährig
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Frühling
Blütezeit
Spätsommer, Frühherbst
Erntezeit
60 cm to 1.2 m
Wuchshöhe
30 cm
Blüte (Breite)
Grün, Silber, Grau
Blattfarbe
12 cm
Blumendurchmesser
Gelb, Violett, Blau, Weiß, Pink, Grün, Rot, Braun, Orange, Bronze, Gold
Blumenfarbe
Grün, Grau, Silber
Stängelfarbe
Winterruhe
Ruhezustand
Immergrün, Laubabwerfend
Typ des Blattes
5 - 35 ℃
Idealtemperatur
Sommer
Vegetationsperiode

Bilder von Deutsche Schwertlilie

Verbreitung von Deutsche Schwertlilie

Verbreitungskarte
Die genaue ursprüngliche Verbreitung von Deutsche Schwertlilie ist unsicher, obwohl es vermutlich in trockenen felsigen und grasbewachsenen Gebieten in Südeuropa und im Mittelmeerraum heimisch ist. Deutsche Schwertlilie wurde weit verbreitet kultiviert, mit Tausenden seiner Sorten, die in Gärten auf der ganzen Welt gepflanzt wurden.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Trockene, felsige Orte
Trendkurve für Halbkugeln
Blüte
Fruchtbildung

Kultur

Verwendung im Garten
Als eine der häufigsten Stauden in Blumenbeeten ist der Deutsche Schwertlilie aufgrund seiner üppigen Blütenblätter, die in einer Regenbogenpalette von Farben erscheinen, sehr beliebt. Diese Blumen benötigen ausreichend Platz und Sonnenlicht, um zu gedeihen, weshalb sie normalerweise als Gruppenpflanze als eigenständiges Exemplar gepflanzt werden. Der Deutsche Schwertlilie ist schön und pflegeleicht, weshalb man ihn in allen Arten von Gärten findet, von Landhausgärten bis zu städtischen Blumenbeeten. Er harmoniert gut mit orientalischen Mohnblumen, Allium und Salbei.
Symbolik
Glaube, Tapferkeit, Weisheit
Interessante Fakten
Was die Pflege und Ansprüche der Deutsche Schwertlilie im Allgemeinen angeht, so sind die hochgezüchteten, großblütigen am anspruchsvollsten und empfindlichsten, kleinblütige, eher unscheinbare Exemplare benötigen wenige Pflege und Umsorgung.
Namensursprung
Deutsche schwertlilie: Es sind die schwertförmigen, großen Blätter, die der Deutsche Schwertlilie ihren Namen verleihen. Aber auch die Lilien-ähnlichen, farbenfrohen Blüten sind an der Namensgebung beteiligt. Im griechischen steht das Wort iris für den Regenbogen, was nochmals den Bezug zu den farbenreichen Blüten herstellt.
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter

Toxizität

Deutsche Schwertlilie verursacht Kontaktdermatitis und ist giftig, wenn es verschluckt wird. Die Symptome umfassen Hautreizungen, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Fieber. Alle Teile sind giftig, insbesondere die Wurzeln. Katzen und Hunde können bei der Einnahme von Deutsche Schwertlilie an gastrointestinalen Problemen und Lethargie leiden. Sofortige tierärztliche Betreuung ist entscheidend, wenn Haustiere Deutsche Schwertlilie konsumieren, um die Giftigkeit zu behandeln und ein positives Ergebnis sicherzustellen.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Deutsche Schwertlilie

Pflegeanleitung für Deutsche Schwertlilie

Alle 1-2 Wochen
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
5 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gartenerde
Bodentyp
Gießen: Deutsche Schwertlilie gedeiht unter semi-ariden Bedingungen und zeigt eine gute Trockenheitsresistenz. Gießen Sie alle 1-2 Wochen und lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen. Am besten im Freien in voller Sonne angebaut, erreicht es eine robuste Blüte, wenn es während der Wachstumsperiode ausreichend mit Wasser versorgt wird.
Düngen: Deutsche Schwertlilie im frühen Frühling mit ausgewogenen Nährstoffen und hohem Phosphorgehalt zu düngen, fördert die Gesundheit und die Blütenqualität. Vierteljährlich anwenden und Überdüngung vermeiden. Verwenden Sie Formeln mit langsamer Freisetzung während des aktiven Wachstums und reduzieren Sie die Düngung in der Ruhezeit. In feuchte Erde einarbeiten für eine effektive Nährstoffaufnahme.
Beschnitt: Deutsche Schwertlilie zeigt lebendige Blumen und schwertförmige Blätter. Schneiden Sie im frühen Frühling oder späten Winter, indem Sie verwelkte Blüten entfernen und das Laub nach der Blüte für neues Wachstum zurückschneiden. Beschneiden Sie beschädigte Blätter für die Gesundheit der Pflanze. Das Beschneiden verbessert die Luftzirkulation, verringert das Krankheitsrisiko und fördert stärkere Blüten. Verwenden Sie saubere, scharfe Werkzeuge.
Vermehrung: Deutsche Schwertlilie lässt sich am besten durch das Teilen seiner Rhizome nach der Blüte während der Ruheperiode vermehren. Alle paar Jahre die Horste teilen, wobei sichergestellt wird, dass jede Teilung Blätter und gesunde Wurzeln enthält. Blätter und Pflanzenabschnitte auf ihre ursprüngliche Tiefe zurückschneiden, um kräftige Blüten zu fördern.
Umtopfen: Deutsche Schwertlilie alle 2-3 Jahre nach der Blüte umtopfen, idealerweise im Spätsommer, in einen leicht größeren Behälter. Sorgen Sie nach dem Umtopfen für eine ordnungsgemäße Entwässerung und ausreichendes Sonnenlicht und vermeiden Sie Überwässerung, um Fäulnis zu verhindern, was entscheidend für die Pflege von Deutsche Schwertlilie ist.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Deutsche Schwertlilie anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.