Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Färberwaid
Auch bekannt als: Färberwalt
Färberwaid war eigentlich in Russland und Südostasien beheimatet. Heute ist die Pflanze weit verbreitet, denn sie ist sehr anpassungsfähig. Sie wächst auf nährstoffreichen, aber auch nährstoffarmen Böden gut und kann ebenso feuchten wie auch trockenen Boden vertragen. Da sie die Bodenbeschaffenheit verändern und Weideerträge verringern kann, sollte ihre Ausbreitung kontrolliert werden.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Zweijährig, Mehrjährig, Jährlich
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Spätes Frühjahr, Sommer
Blütezeit
Sommer, Frühherbst
Erntezeit
2 m
Wuchshöhe
50 cm
Blüte (Breite)
Grün, Blau
Blattfarbe
Laubabwerfend
Typ des Blattes
20 - 35 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Färberwaid

Verbreitung von Färberwaid

Verbreitungskarte
Färberwaid ist ursprünglich in den gemäßigten Regionen Zentral- und Westasiens beheimatet und erstreckt sich durch Teile Osteuropas. Diese Pflanze wurde in verschiedenen Regionen Europas, Asiens, Amerikas und Australiens eingeführt und kultiviert, was auf eine weit verbreitete globale Präsenz jenseits ihres ursprünglichen Verbreitungsgebiets hinweist.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Steilküsten, Maisfelder
Trendkurve für Halbkugeln

Tipps gegen Unkraut im Garten

Färberwaid stammt aus Ostasien und ist aufgrund seiner Fähigkeit, sich schnell zu reproduzieren und zu verbreiten, ein häufiges Unkraut. Es kann große Flächen bedecken und bedroht damit einheimische Arten. In Gärten ist es schädlich, da es andere Pflanzen um Ressourcen konkurrieren kann, was das Wachstum der gewünschten Flora hemmen oder deren Überleben unmöglich machen kann. Zudem hat Färberwaid ein tiefes Wurzelsystem, was es schwierig macht, es dauerhaft zu beseitigen, sobald es sich etabliert hat. Wenn Sie diese Pflanze in Ihrem Garten anbauen, achten Sie auf ihre markanten Merkmale – Büschel von gelben Blüten und blau-grünen Blättern. Färberwaid verbreitet sich hauptsächlich durch Samenausbreitung. Die Samen können durch verschiedene Mittel verteilt werden, wie Wind, Wasser oder Tiere. Dies ermöglicht der Pflanze, neue Gebiete schnell zu besiedeln und macht es schwer, sie zu kontrollieren.
Wie man es kontrolliert
Die beste Zeit, um Färberwaid zu kontrollieren oder zu entfernen, ist im Frühling, bevor die Pflanzen blühen und Samen setzen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
  1. Manuelles Ziehen: Entfernen Sie Färberwaid, indem Sie den Stiel an der Basis greifen und fest ziehen, um das gesamte Wurzelsystem aus dem Boden zu holen. Stellen Sie sicher, dass alle Pflanzenteile entfernt werden, um ein Nachwachsen zu verhindern.
  2. Mulchen: Unterdrücken Sie das Wachstum von Färberwaid, indem Sie eine dicke Schicht organischen Mulchs, wie Holzspäne oder Stroh, um die gewünschten Pflanzen legen, um Licht zu blockieren und das Sprießen von Färberwaid zu verhindern.
  3. Mähen: Schneiden Sie Färberwaid mit einem Rasenmäher oder einer Sense ab, bevor es blüht, um die Pflanze zu schwächen und die Samenproduktion zu verhindern. Wiederholen Sie den Vorgang, sobald neues Wachstum erscheint.
  4. Organischer Herbizid: Sprühen Sie ein auf Essig basierendes organisches Herbizid direkt auf Färberwaid an einem sonnigen Tag, um das Pflanzengewebe zu austrocknen.
  5. Pflanzliche Konkurrenz: Setzen Sie kräftige Pflanzen ein, die Färberwaid überwuchern können, wie dicht wachsender Bodendecker oder Gräser, um sein Wachstum und seine Ausbreitung zu begrenzen.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter

Pflegeanleitung für Färberwaid

Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gartenerde
Bodentyp
Gießen: Färberwaid stammt aus gemäßigten Regionen und bevorzugt gleichmäßige, moderate Feuchtigkeit, wobei es mit wöchentlichem Gießen gut gedeiht. Es passt sich gut an den natürlichen Niederschlag während der Wachstumsperiode an, welcher seine Hydrationsbedürfnisse ergänzen kann und so optimales Wachstum und Widerstandsfähigkeit fördert.
Düngen: Färberwaid benötigt während seiner Wachstumsperiode alle 4-6 Wochen einen phosphorreichen Dünger für optimales Wachstum und Blütenbildung. Verwenden Sie während der Ruheperiode einen ausgewogenen 10-10-10 NPK-Dünger. Passen Sie die Düngung saisonal an, und achten Sie auf eine gleichmäßige Verteilung sowie angemessene Bewässerung, um Wurzelschäden zu vermeiden und lokale Ökosysteme vor Abfluss zu schützen.
Beschnitt: Färberwaid zeichnet sich durch leuchtend gelbe Blütenstände aus und dient als Färbepflanze. Für die besten Ergebnisse sollte man im frühen Frühling die abgestorbenen Stängel entfernen und überfüllte Bereiche ausdünnen, um die Luftzirkulation zu verbessern und die Blüte zu fördern. Dies regt ein kräftiges Wachstum an und kontrolliert die Ausbreitung.
Vermehrung: Färberwaid gedeiht durch die Aussaat in gut durchlässigem Boden, benötigt viel Sonnenlicht und den richtigen Abstand zwischen den Samen. Konstante Feuchtigkeit ist entscheidend für die Keimung, während das Vermeiden von Überbelegung hilft, Krankheiten vorzubeugen und gesundes Wachstum zu fördern.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Färberwaid anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.