Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Isodon excisus ist eine Gruppe von Blütenpflanzen der Familie Lamiaceae, die 1840 als Gattung beschrieben wurde. Sie ist in tropischen und subtropischen Teilen der Alten Welt beheimatet, hauptsächlich in Asien, aber zwei Arten stammen aus Afrika. Viele der Arten sind in China endemisch.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
1 m
Wuchshöhe
Violett, Blau
Blumenfarbe
Immergrün
Typ des Blattes
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Pflegeanleitung
Häufige Krankheiten
Bilder von Isodon excisus
Verbreitung von Isodon excisus
Verbreitungskarte
Isodon excisus stammt aus den gemäßigten Regionen Ostasiens. Es gedeiht in einer Vielzahl von Lebensräumen innerhalb dieses riesigen Gebiets. Ursprünglich auf sein heimisches Ökosystem beschränkt, wurde Isodon excisus erfolgreich über seinen endemischen Bereich hinaus kultiviert und hat sich an neue Umgebungen angepasst, als Beweis für seine gärtnerische Anziehungskraft und Vielseitigkeit.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Pflegeanleitung für Isodon excisus
Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
Gießen:
Isodon excisus ist in bergigen Regionen heimisch, bevorzugt moderate Feuchtigkeitsniveaus und benötigt wöchentliches Gießen, um gesund zu bleiben. Es gedeiht im Freien und profitiert von natürlichen Regenzyklen, die mit seinen Wachstumsgewohnheiten übereinstimmen und das Blühpotenzial erhöhen, während Staunässe vermieden wird.
Düngen:
Für Isodon excisus verwenden Sie während der Wachstumsperiode monatlich ausgewogene Düngemittel, um Wachstum und Gesundheit zu fördern. Tragen Sie das Mittel auf feuchtem Boden auf und sorgen Sie für eine gleichmäßige Verteilung. Reduzieren Sie die Häufigkeit in kühleren Monaten, um eine Überdüngung zu vermeiden, die Isodon excisus schaden kann. Passen Sie die Anwendung an die saisonalen Veränderungen an.
Beschnitt:
Isodon excisus hat aromatische Blätter und röhrenförmige Blüten. Schneiden Sie im frühen bis späten Frühling und entfernen Sie abgestorbene Äste sowie bis zu einem Drittel der Pflanze, um sie zu formen. Vermeiden Sie starkes Beschneiden, um die Blüte zu erhalten. Richtiges Beschneiden fördert die Luftzirkulation, verringert das Krankheitsrisiko und steigert die Vitalität der Pflanze.
Vermehrung:
Die Vermehrung von Isodon excisus über Stecklinge umfasst die Auswahl gesunder, kräftiger Triebe. Schneiden Sie ein Segment mit Blattknoten ab, tauchen Sie es in Wurzelhormon und pflanzen Sie es in ein steriles, gut durchlässiges Medium. Regelmäßiges Besprühen sorgt für eine ausreichende Feuchtigkeit und verhindert Staunässe, wodurch eine erfolgreiche Wurzelentwicklung gefördert wird.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.