Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Magerwiesen-Margerite
Auch bekannt als: Gemeine Margerite, Wiesenmargerite, Gewöhnliche Wiesenmargerite, Gänseblume
Die Magerwiesen-Margerite wächst in den feuchtwarmen Klimazonen. Sonne und Halbschatten im Blumenbeet werden bevorzugt, so dass sie auch als Schnittblume Akzente setzen kann. An den "Margeritentagen", die zu Beginn des 20. Jahrhunderts stattfanden, wurden die Straßen mit dieser Spezies gesäumt.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
30 cm to 60 cm
Blüte (Breite)
Grün
Blattfarbe
2 cm to 6 cm
Blumendurchmesser
Weiß, Gelb
Blumenfarbe
Grün, Weiß, Gelb
Stängelfarbe
Winterruhe
Ruhezustand
Laubabwerfend
Typ des Blattes
5 - 35 ℃
Idealtemperatur
Frühling, Sommer
Vegetationsperiode

Bilder von Magerwiesen-Margerite

Verbreitung von Magerwiesen-Margerite

Verbreitungskarte
Magerwiesen-Margerite ist in Zentral- und Westeuropa, im Kaukasus und in ganz Russland heimisch. Es ist in vielen Teilen der Alten Welt und den meisten Teilen der Vereinigten Staaten eingebürgert. Es ist eine Wildblume aus Grasland, die in Wiesen, Feldern und lockeren Wäldern mit offenen Kronendächern wächst.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Wiese
Trendkurve für Halbkugeln
Blüte
Fruchtbildung

Kultur

Verwendung im Garten
Magerwiesen-Margerite ist eine pflegeleichte Pflanze mit zarten weißen Blüten, die im Sommer erscheinen. Diese Pflanze zieht eine Vielzahl von Bestäubern an und ist somit eine perfekte Ergänzung für einen Wildblumen- oder Schmetterlingsgarten. Sie breitet sich über Rhizome aus, weshalb sie einen Raum übernehmen kann. Planen Sie daher entsprechend, wenn Sie sie in einen Gartenraum integrieren.
Symbolik
Treue Liebe, Sanftmut, Unschuld
Interessante Fakten
Magerwiesen-Margerite und verwandte Gänseblümchen gelten als Symbole der Unschuld. Vielleicht aus diesem Grund spielen sie in vielen Aspekten der Kultur, die sich auf die Kindheit beziehen, eine Rolle, einschließlich Kinderspiele und -reime. Vom Fädeln von Gänseblümchenketten bis hin zum Spiel "Er liebt mich, er liebt mich nicht", bei dem Mädchen traditionell Blütenblätter eins nach dem anderen abzupften, um die Gefühle eines Schwarm zu bestimmen, werden Gänseblümchen seit langem mit Jugend assoziiert.
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter

Toxizität

Magerwiesen-Margerite verursacht Kontaktdermatitis bei allergischen Personen, die zu Entzündungen und juckenden Ausschlägen führt. Toxisch für Katzen und Hunde, können die Blüten und Blätter der Pflanze bei Einnahme gastrointestinale Beschwerden und ernste Symptome hervorrufen. Sofortige tierärztliche Hilfe ist entscheidend, wenn eine Vergiftung vermutet wird.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Magerwiesen-Margerite

Tipps gegen Unkraut im Garten

In Europa und gemäßigtem Asien ist Magerwiesen-Margerite eine heimische, weit verbreitete mehrjährige Blütenpflanze. Sie wurde in andere gemäßigte Zonenländer eingeführt, darunter die USA, Kanada, Australien und Neuseeland. Es wurde auch berichtet, dass sie weiter nach Asien und in höher gelegene Gebiete in subtropischen Regionen vordringt.
Obwohl sie in den oben genannten Ländern seit langem eingebürgert ist, wird Magerwiesen-Margerite als invasiv angesehen, da sie eine produktive Samenproduzentin ist und sich auch über Rhizome verbreitet. Eine ausgewachsene Pflanze kann bis zu 26.000 Samen produzieren, die bis zu 40 Jahre lang lebensfähig bleiben und leicht von Tieren, Fahrzeugen, Wasser und kontaminierten landwirtschaftlichen Samen verbreitet werden. Sie ist oft ein Unkraut in natürlich armen Böden, degradierten Weiden und Straßenrändern. Magerwiesen-Margerite kann die Qualität der Weide verringern, da Rinder sie nicht fressen, und eine dichte Befall kann einheimische Pflanzen verdrängen und in empfindlichen Ökosystemen Bodenprobleme verursachen.
Wie man es kontrolliert
Die beste Jahreszeit, um Magerwiesen-Margerite zu bekämpfen, ist im Frühjahr, bevor sie Samen setzen. Entfernung oder Kontrolle sollten vor der Blüte erfolgen, um die Samenverbreitung zu verhindern.
  1. Manuelles Ziehen: Fassen Sie die Basis von Magerwiesen-Margerite fest an und ziehen Sie vorsichtig, um das gesamte Wurzelsystem aus dem Boden zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Pflanzen vor der Blüte entfernen, um die Samenverbreitung zu vermeiden.
  2. Mulchen: Bedecken Sie den Boden um gewünschte Pflanzen mit einer dicken Schicht organischen Materials wie Stroh oder Holzschnitzeln, um das Wachstum von Magerwiesen-Margerite zu unterdrücken, indem Sie Sonnenlicht blockieren und die Samenkeimung verhindern.
  3. Mähen: Mähen Sie regelmäßig das Gebiet, in dem Magerwiesen-Margerite nicht erwünscht ist, bevor die Pflanzen blühen. Diese Methode schwächt Magerwiesen-Margerite, indem sie die Samenbildung und Verbreitung verhindert.
  4. Dichte Bepflanzung: Pflanzen Sie konkurrenzfähige Arten oder kultivieren Sie einen dichten Rasen, um Magerwiesen-Margerite zu überwuchern, indem Sie den Platz und die Ressourcen begrenzen, was ihr Wachstum in Schach hält.
  5. Essiglösung: Tragen Sie eine Lösung aus Essig und Wasser direkt auf Magerwiesen-Margerite auf und vermeiden Sie dabei benachbarte Pflanzen, die Sie behalten möchten. Diese saure Mischung kann helfen, junge Magerwiesen-Margerite-Pflanzen abzutöten.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter

Magerwiesen-Margerite schnell identifizieren

1
Dichte Matte aus üppigem grünen Laub
2
Helle, weiße, gänseblümchenartige Blüten mit gelben Zentren
3
Feste Stängel, die eine Höhe von 60 cm erreichen
4
Länglich, leicht gezahnte Blätter, die einen texturreichen Hintergrund bieten
5
Fähigkeit zur Ausbreitung über Rhizome
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: So identifizierst du Magerwiesen-Margerite

Pflegeanleitung für Magerwiesen-Margerite

Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
5 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gartenerde
Bodentyp
Gießen: Magerwiesen-Margerite ist in gemäßigten Regionen heimisch und gedeiht in mäßig feuchten Umgebungen. Sie bevorzugt konstant feuchte Erde und toleriert gelegentliche Trockenperioden. Wöchentliche Bewässerung unterstützt das Wachstum, und saisonale Niederschläge fördern ihr Gedeihen während der Wachstumszeit als Freilandpflanze, die in Wiesen und Feldern zu finden ist.
Düngen: Für eine optimale Blüte benötigt Magerwiesen-Margerite eine ausgewogene Ernährung durch monatliche Düngung während der Wachstumsperiode, wobei vor der Blühphase eine phosphorreiche Mischung verwendet werden sollte. Gießen Sie nach der Düngung, um die Aufnahme zu unterstützen, und passen Sie die Mengen an die Größe von Magerwiesen-Margerite an. Reduzieren Sie die Düngung während der Ruhephase, um Schäden zu vermeiden.
Beschnitt: Magerwiesen-Margerite hat auffällige weiße Blüten mit gelben Zentren und gedeiht als Staude. Schneiden Sie die Pflanze im Frühling, von früh bis spät, zurück, entfernen Sie verblühte Blüten und lichten Sie überfüllte Triebe aus, um eine bessere Luftzirkulation zu gewährleisten. Regelmäßiges Schneiden verjüngt ältere Pflanzen. Verwenden Sie immer saubere, scharfe Werkzeuge für eine effektive Pflege.
Vermehrung: Magerwiesen-Margerite lässt sich gut durch Teilung vermehren, idealerweise im frühen Wachstum. Trennen Sie die Wurzelballen, wobei ein Teil der Wurzeln erhalten bleiben sollte, um Stress zu minimieren. Pflanzen Sie in gut durchlässigen Boden um und halten Sie die Feuchtigkeit konstant, um ein gesundes Wachstum zu fördern und die Wurzelentwicklung sowie die allgemeine Vitalität zu steigern.
Umtopfen: Magerwiesen-Margerite sollte alle 2-3 Jahre im frühen Frühling in einen etwas größeren Topf mit guter Drainage umgetopft werden. Es wächst zu einem Strauch von bis zu 60 cm Höhe. Nach dem Umtopfen gründlich gießen und Sonnenlicht sowie regelmäßige Bewässerung für eine optimale Blüte bereitstellen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Magerwiesen-Margerite anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.