In Europa und gemäßigtem Asien ist Magerwiesen-Margerite eine heimische, weit verbreitete mehrjährige Blütenpflanze. Sie wurde in andere gemäßigte Zonenländer eingeführt, darunter die USA, Kanada, Australien und Neuseeland. Es wurde auch berichtet, dass sie weiter nach Asien und in höher gelegene Gebiete in subtropischen Regionen vordringt.
Obwohl sie in den oben genannten Ländern seit langem eingebürgert ist, wird Magerwiesen-Margerite als invasiv angesehen, da sie eine produktive Samenproduzentin ist und sich auch über Rhizome verbreitet. Eine ausgewachsene Pflanze kann bis zu 26.000 Samen produzieren, die bis zu 40 Jahre lang lebensfähig bleiben und leicht von Tieren, Fahrzeugen, Wasser und kontaminierten landwirtschaftlichen Samen verbreitet werden. Sie ist oft ein Unkraut in natürlich armen Böden, degradierten Weiden und Straßenrändern. Magerwiesen-Margerite kann die Qualität der Weide verringern, da Rinder sie nicht fressen, und eine dichte Befall kann einheimische Pflanzen verdrängen und in empfindlichen Ökosystemen Bodenprobleme verursachen.