Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Microdon dubius zeichnet sich durch seine einzigartigen knolligen Auswüchse an den Wurzeln aus, die gemeinhin als 'Wurzelgeschwülste' bezeichnet werden. Diese faszinierenden Strukturen, die oft von Ameisenkolonien bewohnt werden, profitieren Microdon dubius durch eine verbesserte Nährstoffaufnahme, insbesondere in den nährstoffarmen Böden, in denen sie normalerweise vorkommen. Ihr Laub variiert von schmalen bis zu breiten Blättern und passt sich gut an die Unterwuchsbedingungen an, wo das Licht spärlich ist.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Strauch
Wuchsform
Gelb, Violett
Blumenfarbe
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Pflegeanleitung
Bilder von Microdon dubius
Verbreitung von Microdon dubius
Verbreitungskarte
Microdon dubius ist eine Pflanze hauptsächlich in den südlichen Regionen Afrikas heimisch. Ihr Verbreitungsgebiet hat sich durch die Einführung in gemäßigte und tropische Zonen auf verschiedenen Kontinenten erweitert, wo sie sich unter ähnlichen klimatischen Bedingungen wie an ihrem ursprünglichen Standort etabliert hat.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Trendkurve für Halbkugeln
Nördlich
Südlich
Pflegeanleitung für Microdon dubius
Wöchentlich
Gießen
Teilweise sonne
Sonnenlicht
Gießen:
Microdon dubius ist heimisch in feuchten Umgebungen und gedeiht bei gleichmäßiger Feuchtigkeit. Es bevorzugt wöchentliche Bewässerung, um Staunässe zu vermeiden. Höhere Luftfeuchtigkeit drinnen, die seine tropischen Ursprünge imitiert, unterstützt die Gesundheit und fördert üppiges Wachstum, was letztendlich seine dekorative Anziehungskraft erhöht.
Düngen:
Für optimales Wachstum benötigt Microdon dubius ausgewogene Nährstoffdünger, die vierteljährlich je nach Größe aufgetragen werden. Füttern Sie während des Frühlings/Sommers intensiver und reduzieren Sie die Düngung im Herbst/Winter. Verwenden Sie verdünnte Lösungen, um Wurzelverbrennungen zu vermeiden, und gewöhnen Sie Microdon dubius allmählich an die Dünger, wobei Sie sich an den Ansatz 'weniger ist mehr' für junge Pflanzen halten.
Beschnitt:
Microdon dubius, mit seinen hängenden Blumen, sollte Anfang Frühling beschnitten werden. Entfernen Sie abgestorbene Stämme, um das Wachstum und die Form zu fördern. Leichter Rückschnitt hält die Größe, ohne die Pflanze zu belasten, regt Blüten an und verbessert die Luftzirkulation, wodurch das Krankheitsrisiko verringert wird.
Vermehrung:
Microdon dubius hat ein markantes, schwanzähnliches Aussehen. Zur Vermehrung verwenden Sie gesunde Stammstecklinge von einer Elternpflanze mit Knoten. Schaffen Sie eine feuchte Umgebung und verwenden Sie gut durchlässige Erde. Die Anwendung von Wurzelhormon fördert die Wurzelentwicklung, nach der junge Microdon dubius vorsichtig in die dauerhafte Erde umgepflanzt werden sollten.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.