Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Morus australis
Morus australis, auch koreanische Maulbeere und chinesische Maulbeere genannt, ist eine blühende Pflanzenart der Gattung Morus, die in Ost- und Südostasien vorkommt.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Baum, Strauch
Wuchsform
3 m to 6 m
Blüte (Breite)
Grün
Blattfarbe
2.5 cm
Blumendurchmesser
Violett
Fruchtfarbe
Grün, Weiß, Gelb
Blumenfarbe
Laubabwerfend
Typ des Blattes
10 - 35 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Morus australis

Verbreitung von Morus australis

Verbreitungskarte
Die Morus australis ist eine Pflanze mit einem natürlichen Verbreitungsgebiet, das Teile Ostasiens und des Indomalayischen Bereichs umfasst. Sie ist in verschiedenen Regionen von gemäßigt bis tropisch Ost- und Südostasiens heimisch. Neben ihrem natürlichen Lebensraum wurde die Morus australis in Regionen in Osteuropa, Zentralasien und Teilen von Süd- und Südostafrika eingeführt, sowie auf einigen Pazifikinseln. Die Pflanze wird auch in Gebieten sowohl innerhalb als auch außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets kultiviert.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Wälder, Waldränder, Berghänge, Brachland, Gebüsch in Tälern in Kalksteinregionen
Trendkurve für Halbkugeln

Toxizität

Morus australis hat eine milde Toxizität für Menschen, Katzen und Hunde, hauptsächlich durch den Verzehr seiner unreifen Früchte. Zu den Symptomen bei Menschen zählen gastrointestinale Beschwerden. Katzen und Hunde können Erbrechen, Durchfall und Lethargie erfahren. Eine enge Überwachung und sofortige tierärztliche Versorgung sind entscheidend für Haustiere, die nach dem Verzehr Anzeichen von Unwohlsein zeigen. Reife Früchte sind ungiftig und sicher zu konsumieren.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Morus australis

Tipps gegen Unkraut im Garten

Morus australis ist ein Laubbaum, der im Fernen Osten beheimatet ist. Seine Früchte sind süß und essbar, und einige Quellen weisen darauf hin, dass er auch medizinische Eigenschaften haben könnte. Morus australis wird im Allgemeinen nicht als Unkraut betrachtet, ist jedoch in einigen Teilen Nordamerikas als invasive Art gelistet.
Wie man es kontrolliert
Die beste Zeit, um Morus australis zu kontrollieren, ist in den frühen Wachstumsstadien, idealerweise bevor sie blühen und Früchte tragen, da dies die Verbreitung von Samen verhindert.
  1. Manuelle Entfernung: Dies beinhaltet das Ausreißen der jungen Morus australis-Pflanzen von Hand, wobei so viel wie möglich von der Wurzel entfernt werden sollte, um ein Wiederwachstum zu verhindern.
  2. Mulchen: Ein dicker Auftrag von organischem Material wie Holzspäne oder Stroh um die Basis von Morus australis kann das Unkrautwachstum unterdrücken und die Samenkeimung minimieren.
  3. Mähen: Regelmäßiges Mähen des Bereichs kann verhindern, dass Morus australis reift und somit die Blüten- und Samenbildung hemmen.
  4. Folienabdeckung: Das Platzieren einer Landschaftsfolie oder Plastikfolie auf der Bodenoberfläche kann verhindern, dass Sonnenlicht Morus australis erreicht und somit deren Wachstum behindert.
  5. Anbauhindernisse: Das Pflanzen von Morus australis in abgegrenzten Bereichen oder Hochbeeten kann dazu beitragen, ihr Wachstum einzudämmen und das Eindringen in andere Gartenbereiche zu verhindern.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter

Pflegeanleitung für Morus australis

Alle 1-2 Wochen
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
10 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gartenerde
Bodentyp
Gießen: Morus australis ist trockenheitsresistent und gedeiht bei moderater Feuchtigkeit. Wässern Sie alle 1-2 Wochen und lassen Sie die Erde leicht antrocknen. Der Wasserbedarf sinkt während der Ruhephasen in den kälteren Monaten, was den jahreszeitlichen Veränderungen dieser Laubbaumart, die häufig im Freien kultiviert wird, Rechnung trägt.
Düngen: Für das optimale Wachstum von Morus australis verwenden Sie ausgewogene Dünger vierteljährlich und passen die Häufigkeit während der aktiven Wachstumsphasen an. Befolgen Sie die Produktanweisungen, um übermäßige Düngung zu vermeiden, die schädlich sein kann. Gießen Sie Morus australis vor und nach dem Düngen, um die Nährstoffaufnahme zu verbessern und Wurzelverbrennungen zu verhindern.
Beschnitt: Morus australis gedeiht mit regelmäßiger Schnittpflege, idealerweise im späten Winter während der Ruhephase, um den Saftverlust zu minimieren und das Wachstum im Frühling zu fördern. Wichtige Techniken sind das Entfernen toter Äste, das Auslichten des Kronenbereichs für eine bessere Luftzirkulation und das Formieren der Pflanze zur Verbesserung der Laubgesundheit und des Fruchtertrags.
Vermehrung: Morus australis verträgt verschiedene Klimazonen und Böden und gedeiht aus Stecklingen in einem gut durchlässigen, nährstoffreichen Medium mit gleichmäßiger Feuchtigkeit. Hormonelle Wurzelpulver fördern das Wurzelwachstum. Eine schrittweise Gewöhnung an die Bedingungen im Freien ist entscheidend, bevor Sie für optimales Wachstum umpflanzen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Morus australis anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.