Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die eigentliche Heimat von Paphiopedilum wardii sind die höheren Lagen des südwestlichen Chinas und des nördlichen Myanmars. Hier ist der Bestand dieser Pflanze jedoch in den vergangenen 25 Jahren um 75 % zurückgegangen.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Frühling, Winter
Blütezeit
5 cm to 40 cm
Wuchshöhe
Immergrün
Typ des Blattes
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Auf dieser Seite
Verbreitung
Pflegeanleitung
FAQs
Häufige Krankheiten
Verbreitung von Paphiopedilum wardii
Verbreitungskarte
Paphiopedilum wardii stammt aus den feuchten Waldregionen Südostasiens, wo es in den östlichen Himalaja-Gebieten und den subtropischen Zonen vorkommt. Aufgrund gärtnerischer Aktivitäten hat Paphiopedilum wardii, der für seine dekorativen Eigenschaften kultiviert wird, seinen natürlichen Lebensraum erweitert. Die Pflanze ist mittlerweile in Sammlungen in wärmeren gemäßigten und subtropischen Klimazonen auf der ganzen Welt etabliert.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Waldboden an der Basis von Bäumen, moosige Felswände
Trendkurve für Halbkugeln
Nördlich
Südlich
Pflegeanleitung für Paphiopedilum wardii
Wöchentlich
Gießen
Teilweise sonne
Sonnenlicht
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Orchideentopfmischung
Bodentyp
Gießen:
Paphiopedilum wardii bevorzugt gleichmäßige Feuchtigkeit und hohe Luftfeuchtigkeit und gedeiht in gleichmäßig feuchtem Boden, wie er typischerweise in tropischen Unterwäldern vorkommt. Es benötigt wöchentliches Gießen und wird oft drinnen kultiviert, um die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren. Als Epiphyt nehmen die Wurzeln von Paphiopedilum wardii effizient Wasser aus Regen und atmosphärischer Feuchtigkeit auf.
Düngen:
Paphiopedilum wardii alle zwei Wochen mit einem phosphorusreichen, stickstoffarmen Dünger in einer Verdünnung von 1/4 düngen, um optimales Wachstum und Blütenbildung zu fördern. Im Winter auf monatliche Düngung umstellen und das Substrat monatlich spülen, um Salzanreicherungen zu verhindern. Eine Anpassung der Düngung an den Wachstumszyklus von Paphiopedilum wardii fördert eine gesunde, gedeihende Pflanze.
Beschnitt:
Paphiopedilum wardii zeichnet sich durch auffällige schuhförmige Blüten aus und profitiert von leichterer Pflege. Schneiden Sie abgestorbene Blätter im späten Winter bis frühen Frühling mit sterilen Werkzeugen ab. Vermeiden Sie einen starken Rückschnitt, um seine natürliche Form zu bewahren. Dies fördert die Luftzirkulation, reduziert Schädlinge und regt die Blüte an, gemäß den Richtlinien von zuverlässigen Quellen.
Vermehrung:
Paphiopedilum wardii gedeiht in spezialisierten Wachstumsmedien, die seinen Lebensraum nachahmen. Eine erfolgreiche Samenvermehrung erfordert eine sterile Umgebung und mykorrhizale Assoziationen. Hobbygärtner können die Pflanze teilen, wobei sichergestellt werden sollte, dass jeder Abschnitt über ein Wurzel- und Wachstumssystem verfügt. Geduld ist entscheidend, da die Etablierung und Blütenbildung Zeit benötigen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.