Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Paris polyphylla
Sie produziert spinnenartige Blüten, die in den meisten warmen Sommermonaten und im Herbst lange, fadenartige, gelblich-grüne Blütenblätter werfen. Im Herbst folgen den Blüten kleine, scharlachrote Beeren. Diese Pflanze wächst normalerweise bis zu 3 Fuß hoch und breitet sich etwa 1 Fuß breit aus. Die Blätter wachsen in einem einzigen Wirbel unter einer Blume, die in zwei Wirbeln wächst.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Giftig für Menschen
Toxizität
Mehrjährig
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
50 cm
Wuchshöhe
50 cm
Blüte (Breite)
5 cm to 8 cm
Blumendurchmesser
5 - 35 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Paris polyphylla

Verbreitung von Paris polyphylla

Verbreitungskarte
Paris polyphylla ist in Regionen im östlichen Himalaya und Südostasien heimisch und gedeiht in subtropischen Wäldern in großen Teilen dieser Regionen. Es wurde auch in anderen gemäßigten und subtropischen Regionen weltweit eingeführt und hat sich an neue Lebensräume außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets angepasst.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Trendkurve für Halbkugeln

Toxizität

Paris polyphylla ist hochtoxisch; jeder Teil enthält Paristyphnin und Paridin. Der Verzehr verursacht schwere Symptome wie Übelkeit, Durchfall, Bauchkrämpfe, Koliken und Atembeschwerden. Es ist besonders riskant für Kinder, die von den beerenartigen, blau ähnlichen Früchten angezogen werden. Das Berühren der Pflanze ist wahrscheinlich sicher, da keine Anzeichen für Kontaktdermatitis vorliegen. Vorsicht vor dem Verzehr!
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Paris polyphylla

Pflegeanleitung für Paris polyphylla

Wöchentlich
Gießen
Teilweise sonne
Sonnenlicht
5 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Paris polyphylla gedeiht unter feuchten, schattigen Lichtverhältnissen, die typisch für gemäßigte Wälder sind. Es bevorzugt gleichmäßige Feuchtigkeit und benötigt wöchentlich Wasser, zeigt jedoch eine moderate Trockenheitstoleranz. Als krautige Staude ist Paris polyphylla am besten für das Pflanzen im Freien geeignet, da es von natürlichem Regen und saisonalen Wasserbedürfnissen profitiert.
Beschnitt: Paris polyphylla benötigt einen Rückschnitt, um abgestorbene Blätter zu entfernen und gesundes Wachstum zu fördern, idealerweise im frühen Frühling vor dem neuen Wachstum. Dies verbessert die Luftzirkulation, reduziert das Krankheitsrisiko und fördert die Vitalität. Verwenden Sie saubere, scharfe Werkzeuge für effektive Ergebnisse.
Vermehrung: Paris polyphylla, eine einzigartige Waldstaude, wird während ihrer Ruhephase durch Teilung vermehrt. Eine sorgfältige Handhabung ist entscheidend, um die empfindlichen Wurzeln zu erhalten. Jede Teilung muss einen Wurzelanteil mit Trieben behalten, und das Halten der Teilungen feucht und schattig unterstützt ihre Etablierung.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Paris polyphylla anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.