Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Der Pellefarn zeichnet sich durch seine für Farne untypische Wuchsform aus, die eher an ein Kriechgewächs erinnert. Dies liegt an der starken Krümmung seiner Wedel, die nach unten verläuft. Der Name der Pflanze ist von der leicht rundlichen Form der Blattfiedel abgeleitet. Auffällig ist auch der fast schwarze Stiel der Pflanze.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Farn
Wuchsform
30 cm
Wuchshöhe
10 cm to 50 cm
Blüte (Breite)
Grün, Braun
Blattfarbe
Grün, Braun
Stängelfarbe
Kein Ruhezustand
Ruhezustand
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Kultur
Pflegeanleitung
FAQs
Häufige Krankheiten
Bilder von Pellefarn
Verbreitung von Pellefarn
Verbreitungskarte
Pellefarn ist in den gemäßigten Regionen Ozeaniens heimisch, wo es in seinem natürlichen Lebensraum gedeiht. Über sein indigenes Verbreitungsgebiet hinaus hat sich Pellefarn an den Anbau in verschiedenen Teilen der Welt angepasst und sich an vielfältige Umgebungen außerhalb seines ursprünglichen Ökosystems gewöhnt. Es wird häufig in Ziergärten und als Zimmerpflanze auf verschiedenen Kontinenten gefunden, was auf seine erfolgreiche Einführung in eine breitere kultivierte Landschaft hinweist.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Büsche, Wälder, Garten
Trendkurve für Halbkugeln
Nördlich
Südlich
Kultur
Verwendung im Garten
Pellefarn ist buschig und kompakt, mit kleinen, runden Blättchen. Es ist eine beliebte Terrassen- und Topfpflanze. Relativ kälteverträglich kann es im Freien in Gärten gepflanzt werden, wo die Temperaturen nicht unter den Gefrierpunkt fallen. Es sieht besonders schön in den vorderen Reihen von Töpfen und Hochbeeten aus, da es leicht über die Ränder wächst. Es ist besonders beliebt in einheimischen Gärten in Neuseeland und eine beliebte Zimmerpflanze weltweit.
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter
Pflegeanleitung für Pellefarn
Zweimal die Woche
Gießen
Teilweise sonne
Sonnenlicht
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Topfmischung, Gartenerde
Bodentyp
Gießen:
Pellefarn ist in feuchten, schattigen Bereichen heimisch und gedeiht bei gleichmäßiger Feuchtigkeit, ohne dass es zu Staunässe kommt. Er bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit und benötigt zweimal wöchentlich Wasser, um üppiges Laub zu erhalten. Normalerweise wird er drinnen angebaut; es ist entscheidend, die hohen Luftfeuchtigkeitsniveaus während seiner aktiven Wachstumsphase zu replizieren, um optimale Gesundheit zu gewährleisten.
Düngen:
Pellefarn alle 4-6 Wochen mit verdünntem, stickstoffreichem Dünger düngen, fördert das gesunde Wachstum der Blätter. Verwenden Sie Viertelstärke, um Wurzelschäden zu vermeiden, stellen Sie die Düngung im Herbst und Winter ein und überwachen Sie die Bodenfeuchtigkeit. Übermäßiger Dünger kann zu Blattverbrennungen führen, daher vorsichtig anwenden, um die Pflanzen Gesundheit zu erhalten.
Beschnitt:
Pellefarn ist ein kompakter Farn mit kleinen, runden Blättchen. Schneiden Sie ihn im frühen Frühling zurück, um abgestorbene Wedel zu entfernen und neues Wachstum zu fördern, wobei Sie die Form beibehalten und Überfüllung verhindern. Diese Praxis verbessert die Luftzirkulation und verringert das Risiko von Krankheiten, was die optimale Gesundheit und Vitalität unterstützt.
Vermehrung:
Pellefarn lässt sich am besten im Frühjahr und Herbst durch Teilung vermehren, was mäßig schwierig ist. Der Erfolg hängt davon ab, dass man auf neues Wachstum wartet und gesunde Wurzelsysteme für optimale Ergebnisse sicherstellt.
Umtopfen:
Pellefarn alle 2-3 Jahre im Frühjahr umtopfen, um das moderate Wachstum zu unterstützen. Verwenden Sie frische Erde und einen flachen, breiten Topf für die kompakten Wurzeln. Nach dem Umtopfen sollte helles, indirektes Licht gegeben und eine gleichmäßige Feuchtigkeit sichergestellt werden, Überwässerung vermeiden, da Pellefarn trockenere Bedingungen bevorzugt.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.