Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Japanische glanzmispel
Die Japanische glanzmispel ist ein Busch oder kleiner Baum, der im Spätfrühling zu blühen beginnt. Somit ist sie die am spätesten blühende Art ihrer Gattung. Die Blüte setzt sich aus vielen kleinen weißen, doldenartig angeordneten Einzelblüten zusammen. Generell ist sie recht resistent gegenüber Schädlingen.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Strauch
Wuchsform
Frühling, Frühsommer, Spätwinter
Blütezeit
Herbst
Erntezeit
3 m to 7 m
Wuchshöhe
3 m to 4.5 m
Blüte (Breite)
Grün, Rot
Blattfarbe
Immergrün
Typ des Blattes
0 - 32 ℃
Idealtemperatur
Frühling
Vegetationsperiode
Schnell
Wachstumsrate

Bilder von Japanische glanzmispel

Verbreitung von Japanische glanzmispel

Verbreitungskarte
Der Japanische glanzmispel ist eine Pflanze, die in Ostasien heimisch ist und in verschiedenen Regionen, einschließlich der subtropischen Zonen, gedeiht. Ihre Präsenz erstreckt sich natürlich über große Gebiete dieses Kontinents. Sie wurde auch in den gemäßigten Zonen Nordostasiens eingeführt und gedeiht dort. Darüber hinaus wurde der Japanische glanzmispel erfolgreich in Regionen außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets kultiviert.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Hügel, Hänge, Mischwälder
Trendkurve für Halbkugeln

Toxizität

Japanische glanzmispel ist leicht giftig für Menschen, Katzen und Hunde. Der Verzehr von Teilen der Pflanze verursacht gastrointestinale Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Zusätzlich können orale Reizungen, Speichelfluss und brennende Empfindungen auftreten. Haustierbesitzer sollten vorsichtig sein; suchen Sie sofort einen Tierarzt auf, wenn nach dem Verzehr Symptome auftreten. Halten Sie Japanische glanzmispel außer Reichweite, um Gesundheitsprobleme bei Haustieren und Kindern zu verhindern.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Japanische glanzmispel

Japanische glanzmispel schnell identifizieren

1
Robuster immergrüner Strauch, der bis zu 20 Fuß (6 Meter) hoch wird.
2
Auffällige glänzend dunkelgrüne Blätter mit rötlich-bronzefarbenem Neuaustrieb.
3
Weiße Blüten, weniger als 1 Zoll (2,5 cm) in terminalen Trugdolden.
4
Kleine rote Kernfrucht, weniger als 1 Zoll (2,54 cm) im Durchmesser.
5
Kräftiger grünlich-brauner Stamm mit glatter Oberfläche und wechselständiger robuster Verzweigung.
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: So identifizierst du Japanische glanzmispel

Pflegeanleitung für Japanische glanzmispel

Alle 2-3 Wochen
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
0 - 32 ℃
Idealtemperatur
Gartenerde
Bodentyp
Gießen: Japanische glanzmispel stammt aus gemäßigten Klimazonen, ist trockenheitstolerant und bevorzugt gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit mit Trocknungszeiten zwischen den Bewässerungen. Gießen Sie alle 2-3 Wochen und ziehen Sie in Betracht, Mulch zu verwenden, um die Feuchtigkeit zu speichern, insbesondere da Japanische glanzmispel aufgrund seiner Größe und Wachstumsgewohnheiten häufig im Freien angebaut wird.
Düngen: Für optimale Gesundheit benötigt Japanische glanzmispel ausgewogene Düngemittel, idealerweise eine 10-10-10-Mischung, die im frühen Frühling und erneut im späten Sommer angewendet wird. Passen Sie die Nährstoffgehalte an die Wachstumsphasen an, indem Sie phosphorreichen Dünger während der Blüte verwenden. Gießen Sie nach der Anwendung gründlich, um die Aufnahme zu unterstützen, und beachten Sie stets die Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang damit.
Beschnitt: Japanische glanzmispel hat glänzende Blätter und leuchtend rotes Wachstum. Sie profitiert von einem jährlichen Schnitt im späten Frühling nach der Blüte. Schneiden Sie tote Zweige und überfüllte Bereiche zurück, um die Luftzirkulation zu verbessern. Das Entfernen verwelkter Blüten fördert die Vitalität, steigert die Ästhetik und unterstützt ein gesünderes Wachstum.
Vermehrung: Japanische glanzmispel wird am besten durch Stecklinge von gesunden, halbharten Stängeln, die in einem 45-Grad-Winkel geschnitten wurden, vermehrt. Stellen Sie sie in eine gut durchlässige Blumenerde mit ausreichender Feuchtigkeit und Wärme und bieten Sie indirektes Licht, um die Wurzelentwicklung zu fördern, wobei Sie Verbrühungen vermeiden.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Japanische glanzmispel anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.