Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Physalis lagascae
Die Physalis lagascae wächst an grasigen Hängen in Höhen bis 1.500 Meter. Ihre Wurzeln enthalten Alkaloide, die für den Menschen giftig sind. Die Frucht der Physalis lagascaeist eine Beere, die von einem Kelch umschlossen wird und an einem Stiel steht.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Giftig für Menschen
Toxizität
Jährlich
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Spätes Frühjahr, Sommer, Herbst
Blütezeit
Mitte Winter, Spätwinter, Frühling, Sommer
Erntezeit
50 cm to 80 cm
Wuchshöhe
Grün
Blattfarbe
2 cm
Blumendurchmesser
Braun, Grün, Gelb
Fruchtfarbe
Gelb, Weiß, Grün, Braun, Gold
Blumenfarbe
20 - 38 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Physalis lagascae

Verbreitung von Physalis lagascae

Verbreitungskarte
Ursprünglich aus den tropischen Regionen von Zentral- und Südamerika stammend, hat sich Physalis lagascae in verschiedene Teile Afrikas, Asiens und Ozeaniens ausgebreitet. Bemerkenswerterweise wurde die Pflanze in süd- und südostasiatischen Gebieten, sowohl in zentralen als auch im Osten Afrikas eingeführt und hat sogar den Weg nach Nordwesteuropa gefunden. Die Pflanze hat sich gut außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets angepasst und wird auch kultiviert.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Kultivierte, gestörte Erde
Trendkurve für Halbkugeln

Kultur

Verwendung im Garten
Physalis lagascae wird hauptsächlich für seine dekorativen, laternenförmigen Früchte mit einer essbaren Beere im Inneren kultiviert. Aufgrund seines niedrigen, manchmal kriechenden Wachstums ist es eine hervorragende Ergänzung für die vorderen Reihen von Beeten und Rabatten. Durch seine Verwendung als Schnittblume bietet es zudem eine erfrischende Ergänzung für Schnittgärten. Beachten Sie, dass Physalis lagascae unkontrolliert wachsen und sich ausbreiten kann, daher sollten Sie in Erwägung ziehen, es in einem begrenzten Bereich anzubauen.
Symbolik
Liebe, Glück. Wird für Liebeszauber verwendet, ist ein Symbolik der Liebe, Versuchung, Leidenschaft und belohnter Anstrengung.
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter

Toxizität

Physalis lagascae kann giftig sein, wenn er eingenommen wird, aufgrund von Solanin, das in Blättern, Stängeln, Blüten und unreifen Früchten vorkommt. Reife Früchte sind im Allgemeinen unbedenklich. Der Verzehr kann Durchfall, Magenbeschwerden, Übelkeit, Kopfschmerzen oder sogar den Tod verursachen. Kinder und Sammler verwechseln oft unreife Beeren mit essbaren Nahrungsmitteln.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Physalis lagascae

Pflegeanleitung für Physalis lagascae

Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Physalis lagascae gedeiht in gemäßigten Klimazonen und benötigt gleichmäßige Feuchtigkeit, ohne dass es zu Staunässe kommt. Eine wöchentliche Bewässerung ist für optimale Gesundheit unerlässlich. Als Freilandpflanze profitiert sie von Mulchen, um die Bodentrockenheit zu reduzieren und die Bewässerungshäufigkeit zu verringern.
Düngen: Um Physalis lagascae zu pflegen, verwenden Sie alle vier Wochen während des Wachstums einen ausgewogenen Dünger und alle sechs Wochen vor der Blüte einen stickstoffreichen Dünger. Passen Sie die Dosierung für junge Pflanzen oder Pflanzen in Töpfen an, um eine Überdüngung zu vermeiden. Reduzieren Sie die Häufigkeit in Ruhephasen und stellen Sie eine gleichmäßige Anwendung sicher, um ein gesundes Wachstum und eine fruchtbare Entwicklung zu fördern.
Beschnitt: Physalis lagascae gedeiht durch Schnittmaßnahmen von früh bis spät im Frühjahr für optimale Gesundheit und Produktivität. Zu den Techniken gehören das Entfernen toter Äste, das Ausdünnen und das Formen für eine bessere Luftzirkulation. Regelmäßiger Schnitt steigert den Früchteertrag und minimiert Krankheitsrisiken, wodurch ein kräftiges Wachstum und eine ästhetische Anziehungskraft gewährleistet werden.
Vermehrung: Physalis lagascae wird hauptsächlich durch Aussaat im Frühjahr vermehrt und gedeiht unter optimalen Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen. Ein erfolgreicher Anbau zeigt sich an der gesunden Keimung der Sämlinge, was die einfache Kultivierung hervorhebt.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Physalis lagascae anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.