Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Waldkiefer
Auch bekannt als: Weißkiefer, Gemeine Kiefer, Kienbaum, Gewöhnliche Föhre
Der Waldkiefer braucht so wenig Wasser und Erde wie kaum eine andere Baumart. Auch ist er sehr langlebig, manche Bäume sind schon über 5000 Jahre alt. Bernsteine bestehen aus erhärtetem Harz vom Waldkiefer, welcher vor 50 Millionen Jahren wuchs. Aus dem Ruß, welches vom Verbrennen entsteht, produzierte man früher Tusche oder Schuhcreme.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Baum
Wuchsform
Frühling, Sommer
Blütezeit
Sommer, Herbst
Erntezeit
35 m to 48 m
Wuchshöhe
9 m to 12 m
Blüte (Breite)
Grün, Blau, Gelb, Grau
Blattfarbe
2.5 cm to 8 cm
Blumendurchmesser
Braun
Fruchtfarbe
Gelb
Blumenfarbe
Grün, Grau, Silber, Braun
Stängelfarbe
Winterruhe
Ruhezustand
Immergrün
Typ des Blattes
5 - 32 ℃
Idealtemperatur
Frühling
Vegetationsperiode
Schnell
Wachstumsrate

Bilder von Waldkiefer

Verbreitung von Waldkiefer

Verbreitungskarte
Der Waldkiefer ist in weiten Teilen Europas bis nach Nordost-China heimisch, wo er in den Bergen und an Küstenregionen wächst. Er wurde in Nordamerika, Island und mehreren nicht-europäischen Ländern eingeführt, wo er zu dekorativen Zwecken und zur Holzgewinnung verwendet wird. In Wisconsin, USA, gilt er als invasiv.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Sandböden, Felsvorsprünge, Torfmoore, Wald
Trendkurve für Halbkugeln

Kultur

Verwendung im Garten
Der mächtige, aber anmutige Waldkiefer (Pinus sylvestris) ist ein hoher immergrüner Baum, der für seine attraktiven Nadeln geschätzt wird, die das ganze Jahr über ansprechend sind. Dieser schnell wachsende Baum eignet sich hervorragend als Einzelbaum in Landschaften, Steingärten und Küstengärten. Diese Art wird auch häufig als Weihnachtsbaum gezogen. Gute Begleitpflanzen sind Astern, Lawson-Zypresse und Schmetterlingsstrauch.
Symbolik
Hoffnung, Mitleid
Interessante Fakten
In den Steinkohleabbaugebieten von Belgien wurde Waldkiefer angebaut und verwendet, um Bergbaustollen zu stabilisieren. Dieser Baum wurde ausgewählt, weil sein Holz ein lautes Knacken von sich gibt, wenn es ersetzt werden muss. Der Baum wurde in den Vereinigten Staaten als Weihnachtsbaum eingeführt und hat sich seitdem verwildert und zu einer invasiven Art entwickelt.
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter

Waldkiefer schnell identifizieren

1
Nadeln verdreht, blaugrün, paarweise, 1,5-3,5 Zoll (4-9 cm) lang, aid bei der Identifizierung.
2
Rindentextur wechselt von schuppigem Orange/Rot im oberen Stamm zu rauem tiefem Rotbraun darunter.
3
Männliche Pollenzapfen zylindrisch, 3/8-1/2 Zoll (1-1,3 cm) lang, gelblich-grün bis rot in dichten Büscheln.
4
Weibliche Zapfen oval, 1/4-3/8 Zoll (0,6-1 cm) lang, rötlich-violett, an den Spitzen der neuen Kerzen.
5
Blätter wachsen in Bündeln von zwei, spiralförmige Anordnung um den Zweig, robust und gerade.
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: So identifizierst du Waldkiefer

Pflegeanleitung für Waldkiefer

Alle 1-2 Wochen
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
5 - 32 ℃
Idealtemperatur
Gartenerde
Bodentyp
Gießen: Waldkiefer gedeiht in ariden Bedingungen und passt sich sporadischen Regenfällen mit hervorragender Feuchtigkeitsaufnahme an. Dürretolerant benötigt es alle 1-2 Wochen Wasser, ohne jedoch Staunässe zu verursachen. Diese immergrüne Pflanze ist in verschiedenen Klimazonen robust und reguliert effizient die Wasseraufnahme, um ihr nadelartiges Laub zu erhalten.
Düngen: Für Waldkiefer düngen Sie jährlich im frühen Frühling oder Herbst mit ausgewogenen Düngemitteln, indem Sie 1-2 Pfund pro Zoll Stammdurchmesser an der Tropflinie verwenden. Achten Sie auf Überdüngung und passen Sie die Düngemengen nach dem Alter an. Wässern Sie immer gründlich nach der Anwendung, um Wurzelverbrennung zu vermeiden und die Nährstoffaufnahme zu verbessern.
Beschnitt: Waldkiefer zeigt eine hohe Struktur mit blaugrünen Nadeln. Schneiden Sie während der Ruhephase im Winter, um die Form zu erhalten, totes Holz zu entfernen und die Luftzirkulation zu verbessern. Konzentrieren Sie sich darauf, Äste zu dünnen und die Werkzeuge zu reinigen, um Krankheiten zu verhindern, die Gesundheit des Baumes zu fördern und Schädlinge zu reduzieren.
Vermehrung: Waldkiefer ist ein widerstandsfähiger Nadelbaum, der in gut durchlässigen sandigen oder lehmigen Böden gedeiht. Die Vermehrung ist am effektivsten durch halbverholzte Stecklinge aus dem aktuellen Wachstum, die mit Wurzelhormon behandelt und in einem feuchten, luftigen Medium platziert werden, um die Wurzelentwicklung unter kontrollierten Bedingungen zu fördern.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Waldkiefer anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.