Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Berg-Fingerkraut
Pflanze 5 bis 20 cm hoch, stoloniferous Stamm; sehr schlanke Stiele, die den Blättern, den Blattstielen und Stielen von weichem, ausgebreitetem Haar gleichen; Radikale Blätter mit drei obovat-länglichen Blättchen, oben kurz weichhaarig und grün, unten und an den Rändern seidig-silbrig, an der Spitze einiger kurzer, zusammenhängender Zähne; seltene Kanülen mit 1-3 Flugblättern
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
5 cm to 20 cm
Wuchshöhe
1.5 cm to 2 cm
Blumendurchmesser
Weiß
Blumenfarbe
Laubabwerfend
Typ des Blattes
5 - 32 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Berg-Fingerkraut

Verbreitung von Berg-Fingerkraut

Verbreitungskarte
Berg-Fingerkraut ist eine Pflanze, die in den Gebirgsregionen Südwesteuropas heimisch ist. Neben ihrem natürlichen Lebensraum wurde Berg-Fingerkraut auch in Regionen Westeuropas eingeführt. Darüber hinaus wird diese Art kultiviert, was möglicherweise zu ihrer Verbreitung in nicht-einheimischen Gebieten beigetragen hat.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter

Pflegeanleitung für Berg-Fingerkraut

Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
5 - 32 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Berg-Fingerkraut, das in gebirgigen Regionen heimisch ist, benötigt gut durchlässigen Boden und verträgt kurze Dürreperioden. Wöchentliches Gießen ist unerlässlich, um Staunässe zu verhindern und das Wachstum sowie die Blütenbildung zu unterstützen. Seine Anpassungen ermöglichen eine effiziente Nutzung von Regenwasser und spiegeln den moderaten Wasserbedarf wider.
Beschnitt: Berg-Fingerkraut gedeiht durch einen frühen Schnitt im Frühling, um todholz zu entfernen, gefolgt von einem leichten Formschnitt. Regelmäßiger Schnitt verbessert die Luftzirkulation, reduziert Krankheiten und fördert die Blütenbildung. Das Sterilisieren von Werkzeugen ist entscheidend für die Gesundheit der Pflanze und erhöht ihre visuelle Anziehungskraft und Robustheit.
Vermehrung: Berg-Fingerkraut lässt sich am besten durch die Aussaat gesunder Samen in einem gut durchlässigen Erdgemisch vermehren, das flach für Licht gepflanzt wird. Halten Sie die Feuchtigkeit konstant, ohne Staunässe zu verursachen. Die Keimung erfolgt langsam; sobald die Sämlinge sich entwickeln, vorsichtig umpflanzen. Regelmäßiges Gießen und ein geschützter Standort helfen dabei, junge Pflanzen zu etablieren.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Berg-Fingerkraut anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.