Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Salix argyracea sind eine Gattung von Sträuchern und Bäumen, die seit Jahrhunderten vom Menschen genutzt werden. Das schnell nachwachsende Holz ist weithin als Nutz- und Brennholz verwendet worden. Die Zweige der Pflanze werden zum Flechten von Körben und zur Möbelherstellung genutzt. Die starken und wiederstandsfähigen Wurzeln sind ein wichtiges Werkzeug für den Erosionsschutz und werden zur Abwasserklärung eingesetzt.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
90 cm to 1.5 m
Blüte (Breite)
2 cm
Blumendurchmesser
Weiß, Gelb, Rot, Orange
Blumenfarbe
Laubabwerfend
Typ des Blattes
5 - 25 ℃
Idealtemperatur
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Pflegeanleitung
Häufige Krankheiten
Bilder von Salix argyracea
Verbreitung von Salix argyracea
Verbreitungskarte
Salix argyracea stammt aus den gemäßigten Regionen Zentralasiens. Diese Pflanze gedeiht hauptsächlich in den kontinentalen Klimazonen und hat sich an eine Vielzahl von Umgebungen in den wichtigen asiatischen Hochgebirgsregionen angepasst. Salix argyracea hat eine relativ begrenzte Verbreitung und ist innerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebietes geblieben, wurde nicht weit verbreitet kultiviert oder in stark unterschiedliche Gebiete eingeführt.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Waldränder, Berge
Pflegeanleitung für Salix argyracea
Alle 1-2 Wochen
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
5 - 25 ℃
Idealtemperatur
Topfmischung
Bodentyp
Gießen:
Salix argyracea bevorzugt feuchte, nasse Bedingungen und benötigt alle 1-2 Wochen Wasser für optimale Gesundheit. Als Laubpflanze spart sie Wasser, indem sie während der Ruhezeit die Blätter abwirft, was ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Feuchtigkeitsniveaus zeigt.
Düngen:
Salix argyracea benötigt eine ausgewogene Ernährung durch halbjährliche Düngung im frühen Frühling und Mitte des Sommers mit gleichen NPK-Verhältnissen. Im Herbst sollte auf eine nährstoffärmere Mischung umgestiegen werden. Vorsicht vor Überdüngung ist geboten. Anfänger sollten Handschuhe tragen, während erfahrene Gärtner die Bedeutung saisonaler Anpassungen erkennen.
Beschnitt:
Salix argyracea ist ein strapazierfähiger Strauch mit silbernen Blättern. Schneiden Sie ihn im frühen Frühling zurück, um abgestorbene Äste zu entfernen und überfüllte Bereiche zu lichten, um eine bessere Luftzirkulation zu gewährleisten. Regelmäßiger Rückschnitt erhält die Form und Vitalität, während schwerer Rückschnitt außerhalb der Saison Stress vermeidet, was die ästhetische Anziehungskraft und die Langlebigkeit erhöht.
Vermehrung:
Salix argyracea kann durch halbhartige Stecklinge vermehrt werden, die mehrere Knoten haben sollten, um optimales Wurzelwachstum zu gewährleisten. Ein feuchtes Umfeld ist entscheidend für eine schnelle Wurzelentwicklung, und die Verwendung von Bewurzelungshormon kann das Wachstum unterstützen. Einmal etabliert, bevorzugt Salix argyracea Standorte mit Sonne bis Halbschatten und ausreichender Feuchtigkeit.
Umtopfen:
Salix argyracea sollte alle 2-3 Jahre umgetopft werden, idealerweise im frühen Frühling, um Stress zu minimieren. Verwenden Sie einen größeren Behälter für das Wurzelwachstum. Nach dem Umtopfen sollte die Feuchtigkeit konstant gehalten und 4-6 Wochen auf Dünger verzichtet werden, um 'Salix argyracea' bei der Anpassung an die neue Umgebung zu helfen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.