Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Der Blaugrüne Steinbrech wächst als ausdauernde, krautige Pflanze und bildet lockere, flache, wenig harte Polster. Die in grundständigen Rosetten stehenden Laubblätter sind blaugrün, zwischen 2 und 5 Millimeter lang, sowie 0,7 bis 1,5 Millimeter breit. Die spateligen Blätter sind vom Grund an zurückgebogen und stark nach außen (unten) gebogen. Die Blätter sind dicklich und vorne Stumpf.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
5 cm to 10 cm
Wuchshöhe
5 cm to 15 cm
Blüte (Breite)
Weiß
Blumenfarbe
Immergrün
Typ des Blattes
0 - 35 ℃
Idealtemperatur
Auf dieser Seite
Verbreitung
Pflegeanleitung
Verbreitung von Blaugrüner Steinbrech
Verbreitungskarte
Blaugrüner Steinbrech gedeiht hauptsächlich in den gemäßigten Bergketten Mitteleuropas und Südeuropas. Das Vorkommen erfolgt hauptsächlich in den alpinen und subalpinen Zonen des Kontinents, wo die Art natürlich entwickelt wurde, ohne dass sie über diese natürlichen europäischen Umgebungen hinaus bedeutende eingeführt oder kultivierte Bereiche aufweist.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Pflegeanleitung für Blaugrüner Steinbrech
Wöchentlich
Gießen
Teilweise sonne
Sonnenlicht
0 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gießen:
Blaugrüner Steinbrech gedeiht in feuchten Umgebungen und stammt aus den Alpen. Sie bevorzugt Feuchtigkeit und benötigt wöchentliches Gießen für eine gesunde Entwicklung. Als Alpenpflanze wird Blaugrüner Steinbrech häufig im Freien angebaut, um von den natürlichen Niederschlägen während ihrer Wachstumsperiode zu profitieren.
Düngen:
Dünge Blaugrüner Steinbrech sparsam mit ausgewogenen Düngemitteln im Frühjahr und reduziere die Düngung im Herbst. Verwende alle zwei Wochen verdünnte Lösungen, um das Wachstum zu fördern, ohne eine Überstimulation zu verursachen. Befeuchte den Boden vor der Anwendung und vermeide Düngung während der Ruhephase, um eine Nährstoffüberladung zu verhindern. Passe die Frequenz an den Lebenszyklus von Blaugrüner Steinbrech für optimale Gesundheit an.
Beschnitt:
Blaugrüner Steinbrech ist eine niedrigwüchsige, teppichbildende Pflanze mit blaugrünen Blättern. Schneiden Sie sie im frühen bis späten Frühjahr zurück, um die Form zu erhalten, die Blattdichte zu fördern und die Luftzirkulation zu verbessern. Dies reduziert das Krankheitsrisiko und fördert ein kräftiges Wachstum für eine gesündere, attraktivere Pflanze.
Vermehrung:
Für eine erfolgreiche Vermehrung von Blaugrüner Steinbrech wähle gesunde, blütenlose Stecklinge aus und pflanze sie in gut durchlässigen, gritty Kompost. Halte die Feuchtigkeit konstant und vermeide Staunässe. Eine geschützte Umgebung wie ein Kaltbeet fördert das Wachstum und ermöglicht es den neuen Blaugrüner Steinbrech-Pflanzen, in Gärten zu gedeihen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.