Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Es ist eine mehrjährige Pflanze, locker pulvinförmig, kahl, zähflüssig, mit zahlreichen eingetauchten Drüsen, die im Sommer einen balsamischen Geruch verleihen.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Halb-immergrün
Typ des Blattes
Auf dieser Seite
Bilder
Pflegeanleitung
Bilder von Saxifraga fragilis
Pflegeanleitung für Saxifraga fragilis
Wöchentlich
Gießen
Teilweise sonne
Sonnenlicht
0 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gießen:
Saxifraga fragilis bevorzugt moderaten Feuchtigkeitsgehalt und kann kurze Dürreperioden tolerieren, gedeiht jedoch bei wöchentlichem Gießen. Diese robuste Außenpflanze ist widerstandsfähig gegenüber Temperaturschwankungen, benötigt jedoch gut durchlässigen Boden, um Wurzelfäule zu vermeiden.
Düngen:
Saxifraga fragilis gedeiht in mäßig fruchtbarem Boden. Tragen Sie im Frühjahr leicht einen vollständigen organischen Dünger auf, um das Wachstum und die Blüte zu fördern. Eine zweite leichte Anwendung im Herbst, nach der Blüte, unterstützt das Überleben im Winter.
Beschnitt:
Saxifraga fragilis im frühen bis späten Frühling für optimales Wachstum und Blühen schneiden. Tote Stängel zurückschneiden und dafür sorgen, dass die Schnittstellen sauber sind, um eine bessere Luftzirkulation zu gewährleisten. Verwelkte Blumen entfernen, um die Nachblüte zu fördern. Regelmäßiges Schneiden erhält die kompakte Form von Saxifraga fragilis und verbessert deren Widerstandsfähigkeit und Blühpotential.
Vermehrung:
Saxifraga fragilis gedeiht in gut durchlässigem Boden mit moderater Feuchtigkeit. Die Vermehrung über Stecklinge umfasst das Entnehmen eines gesunden Triebes mit einem Knoten, das Einpflanzen in eine Mischung aus Perlit und Torf, und die Aufrechterhaltung von Luftfeuchtigkeit und Wärme für die Wurzelentwicklung. Eine schrittweise Akklimatisierung ist wichtig, bevor Sie umpflanzen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.