Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gämswurzgreiskraut ist ein sommerblühendes, sommergrünes, mehrjähriges Kraut, das Schmetterlinge und Honigbienen anzieht, für die es eine wichtige Nektarquelle darstellt. Diese Wildblume ist häufig an Wasserläufen, Teichen und Seen zu finden. Gämswurzgreiskraut kann trotz seiner gräulichen Blätter mit Arnika verwechselt werden.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Giftig für Haustiere
Toxizität
Mehrjährig
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
2.5 cm to 6 cm
Blumendurchmesser
Gelb
Blumenfarbe
Halb-immergrün
Typ des Blattes
Auf dieser Seite
Verbreitung
Pflegeanleitung
Verbreitung von Gämswurzgreiskraut
Verbreitungskarte
Gämswurzgreiskraut stammt ursprünglich aus den gemäßigten Regionen Europas und Westasiens. Im Laufe der Zeit wurde es in andere Teile der Welt eingeführt und ist dort heimisch geworden, einschließlich des Vereinigten Königreichs. Die Pflanze hat sich an verschiedene Umgebungen außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets angepasst, gedeiht jedoch hauptsächlich in ihrem ursprünglichen Lebensraum.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Pflegeanleitung für Gämswurzgreiskraut
Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gießen:
Gämswurzgreiskraut gedeiht bei mäßigem Niederschlag und benötigt eine ausgewogene Bewässerung, idealerweise einmal pro Woche. Es bevorzugt gut durchlässigen Boden und entfaltet seine beste Leistung bei durchschnittlicher Luftfeuchtigkeit, insbesondere während der Regenzeit als Außenstaude.
Düngen:
Die Düngung fördert das Wachstum und die Blüte von Gämswurzgreiskraut. Verwenden Sie alle 4-6 Wochen während der Wachstumsperiode einen ausgewogenen Dünger und befolgen Sie die Produktanweisungen, um eine Überdüngung zu vermeiden. Bewässern Sie Gämswurzgreiskraut vor der Düngung, um die Nährstoffaufnahme zu verbessern und Wurzelverbrennungen zu verhindern, und passen Sie die Häufigkeit während der Ruheperioden an.
Beschnitt:
Gämswurzgreiskraut gedeiht durch strategisches Schneiden im frühen bis späten Frühling. Entfernen Sie abgestorbene Stängel, um Wachstum und Blüte zu fördern, und schneiden Sie nach der Blüte zurück, um die Verzweigung zu unterstützen. Regelmäßiges Schneiden verbessert die Luftzirkulation, minimiert das Krankheitsrisiko und sorgt für eine lebendige Gartenpräsentation.
Vermehrung:
Gämswurzgreiskraut ist eine robuste Staude, die sich gut durch Stecklinge vermehren lässt. Schneiden Sie einen gesunden Trieb unterhalb eines Blatts, tragen Sie Wurzelhormon auf und pflanzen Sie ihn in gut durchlässigen Boden. Halten Sie das Blattgerüst knapp unter der Oberfläche, und sorgen Sie für konstante Feuchtigkeit und Wärme, bis sich Wurzeln entwickeln.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.