Lösels Rauke ist in Europa heimisch, insbesondere in den Regionen Ost-Zentral-Europas. Diese Pflanze wird typischerweise als Unkraut angesehen, da sie robuste Überlebensfähigkeiten hat, die bei invasiven Arten häufig vorkommen. Ihre größte Bedrohung ist ihre Fähigkeit, sich schnell zu verbreiten und große Kolonien zu bilden, die mit einheimischen Pflanzen um Ressourcen konkurrieren. Sie ist resistent gegen verschiedene Umgebungen und Klimas und kann sich an unterschiedliche Bodentypen anpassen, was sie zu einem starken Gegner in jedem Garten macht. Eine weitere schädliche Eigenschaft ist, dass sie oft ein Wirt für Kulturkrankheiten ist und somit potenzielle Bedrohungen für die umliegende landwirtschaftliche Produktion darstellt. Die vorherrschende Verbreitungsmethode von Lösels Rauke erfolgt über Samen, die mühelos durch Wind, Tiere und sogar Wasser transportiert werden. Daher kann dieses Unkraut leicht Gärten infiltrieren und dort bestehen bleiben, was es zu einer ständigen Bedrohung für Gärtner macht.