Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Edel-Gamander
Auch bekannt als: Echter Gamander
Beim Edel-Gamander (Teucrium chamaedrys) handelt es sich um eine heimische Wildstaude, die man auch häufig in Gärten sieht: Ihre auslaufende Wuchsform macht sie zu einem hervorragenden Bodendecker, der noch dazu pflegeleicht und winterhart ist. Beim Zerreiben der Blätter verströmen diese einen angenehmen Geruch, was die Pflanze zusätzlich attraktiv macht.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Strauch
Wuchsform
Frühling, Sommer, Herbst
Blütezeit
Grün
Blattfarbe
Pink, Violett
Blumenfarbe
Winterruhe
Ruhezustand
Immergrün
Typ des Blattes
5 - 35 ℃
Idealtemperatur
Frühling, Sommer
Vegetationsperiode
Langsam
Wachstumsrate

Bilder von Edel-Gamander

Verbreitung von Edel-Gamander

Verbreitungskarte
Edel-Gamander ist natürlich in Teilen von Zentral- und Südeuropa zu finden und wurde in verschiedenen Regionen Nordeuropas eingeführt. Darüber hinaus wird Edel-Gamander aufgrund seiner Zierqualitäten auch in Gärten und Landschaften außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets angebaut.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Brachland und Felsvorsprünge
Trendkurve für Halbkugeln

Toxizität

Edel-Gamander ist für Menschen mäßig giftig; der Verzehr kann gastrointestinale Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen), Leberschäden (Gelbsucht, Bauchschmerzen) und neurologische Symptome (Kopfschmerzen, Schwindel, Verwirrtheit) verursachen. Alle Teile der Pflanze, einschließlich Blätter, Stängel und Blüten, sind gefährlich. Das Bewusstsein für diese Risiken ist entscheidend, um eine versehentliche Vergiftung zu vermeiden.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Edel-Gamander

Edel-Gamander schnell identifizieren

1
Kompakter Kleinsträucher, der bis zu 60 cm hoch wird und sich in einer Breite von 60-90 cm ausbreitet.
2
Tief gezahnte, dunkelgrüne Blätter, die Miniatur-Eichenblättern ähneln und 0,5 bis 2,5 cm messen.
3
Magentapinkfarbene, zweilippige, röhrenförmige Blüten in Quirlen an den Blattansätzen, die sich zu 6-Blüten-Spitzen mit einer Höhe von 15-20 cm formen.
4
Die Blüten stehen im Spätfrühling bis Sommer auf Spitzen über dem Laub und bieten einen auffälligen visuellen Akzent und helfen bei der Identifikation.
5
Gedeiht in voller Sonne, tolerant gegenüber verschiedenen Bodenarten, profitiert von einem leichten Rückschnitt im späten Winter für ein ordentliches Erscheinungsbild.
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: So identifizierst du Edel-Gamander

Pflegeanleitung für Edel-Gamander

Alle 1-2 Wochen
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
5 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gartenerde
Bodentyp
Gießen: Edel-Gamander gedeiht unter mediterranen Bedingungen mit moderater Feuchtigkeit und bevorzugt gut durchlässige, trockenere Böden. Nach der Etablierung zeigt es eine moderate Trockenheitstoleranz. Die Bewässerung sollte alle 1-2 Wochen erfolgen, wobei der Boden leicht austrocknen darf. Als immergrüne Pflanze behält Edel-Gamander ganzjährig sein Laub und reduziert den Wasserverlust.
Düngen: Um optimales Wachstum für Edel-Gamander zu gewährleisten, verwenden Sie einen ausgewogenen Dünger mit gleichen Teilen Stickstoff, Phosphor und Kalium. Wenden Sie diesen einmal im frühen Frühling und zur Mitte des Sommers an. Vermeiden Sie Überdüngung, insbesondere bei in Containern gezogenen Pflanzen, und verzichten Sie auf Düngung in Ruhephasen, um gesundes Laub und Blüten zu fördern.
Beschnitt: Edel-Gamander hat dichtes Laub und lebhafte lila Blumen, die einen Rückschnitt im späten Frühling nach der Blüte erfordern. Zu den Techniken gehören das Entfernen verwelkter Blüten, leichtes Schneiden zur Formung und das Einkürzen von einem Drittel der älteren Triebe, um die Luftzirkulation zu verbessern, das Risiko von Krankheiten zu reduzieren und kompaktes Wachstum sowie Ästhetik zu fördern.
Vermehrung: Edel-Gamander ist ein mehrjähriger Strauch, der gut durchlässigen Boden und volle bis teilweise Sonne bevorzugt. Zur Vermehrung verwenden Sie frische Samen, die leicht in ein Anzuchtgemisch gedrückt werden, und halten Sie eine konstante Feuchtigkeit aufrecht. Die Keimung ist langsam; sobald die Sämlinge kräftig sind, pflanzen Sie sie an ihren endgültigen Standort um und lassen Sie ausreichend Platz für das Wachstum.
Umtopfen: Um das gesunde Wachstum von Edel-Gamander zu fördern, pikieren Sie alle 2-3 Jahre im Frühling in einen leicht größeren Topf, um den Wurzeln mehr Platz zu geben. Sorgen Sie für gut durchlässigen Boden und stellen Sie regelmäßiges Gießen und teilweise Sonnenlicht bereit, um den spezifischen Pflegebedürfnissen gerecht zu werden.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Edel-Gamander anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.