Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die Tragopogon mirus sind teilweise als invasive Pflanzen verzeichnet, die als nicht gern gesehen gelten. Besonders in städtischen Gebieten lassen sich die Pflanzen mit ihren auffälligen Blüten häufig blicken. Benannt wurde die Gattung Bocksbärte nach ihren Blütenständen, die in geschlossenem Zustand mit weißen Härchen verziert sind und damit an einen Ziegenbart erinnern.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Kraut
Wuchsform
Auf dieser Seite
Bilder
Pflegeanleitung
Bilder von Tragopogon mirus
Pflegeanleitung für Tragopogon mirus
Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Beschnitt:
Tragopogon mirus profitiert von einem Rückschnitt im frühen Frühling, einschließlich dem Kürzen abgestorbener Stängel und dem Entfernen verbrauchter Blüten, um das Wachstum und kontinuierliche Blüte zu fördern. Diese Praxis verbessert die Luftzirkulation, reduziert das Krankheitsrisiko und sorgt für ein gepflegtes Erscheinungsbild, was mit Tragopogon mirus's Wachstumszyklus für optimale Regeneration und Vitalität übereinstimmt.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.