Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Typha capensis
Die Sumpfpflanze Rohrkolben sieht wie ihrem Namen Rohrkolben zu entnehmen auch tatsächlich wie einer aus. Typha capensis bietet eine ansehnliche Dekoration an Gartenteichen und Wasserläufen neben dem Gebrauch seines Röhrichts als Dämmmaterial oder Wasserfilter. Der botanische Name (Typha) entstammt dem griechischen Wort für "Rauch" und bezieht sich auf die rauchige Farbe der Fruchtkolben.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Gras
Wuchsform
2 m
Wuchshöhe
Braun
Blumenfarbe
Immergrün
Typ des Blattes
20 - 41 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Typha capensis

Verbreitung von Typha capensis

Verbreitungskarte
Typha capensis gedeiht nativ in den weiteren Regionen von Süd- und Ostafrika. Im Laufe der Zeit hat sich sein Verbreitungsgebiet über seine natürlichen Lebensräume hinaus auf verschiedene andere Hauptregionen ausgedehnt, in die es eingeführt wurde. Die Anpassungsfähigkeit der Pflanze hat es ihr ermöglicht, sich in einer Vielzahl von Klimazonen und Ökosystemen außerhalb ihrer ursprünglichen Verbreitungszone zu etablieren.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Sumpfgebiete, Bachufer, Dämme, Seen
Trendkurve für Halbkugeln

Pflegeanleitung für Typha capensis

Einmal täglich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 41 ℃
Idealtemperatur
Düngen: Für Typha capensis alle zwei Jahre im Frühjahr und frühen Herbst Mulch oder Kompost auftragen, und zwar in einer Schicht von 5-7 cm um den Wurzelbereich. Dies fördert das Wachstum und die Blüte. Passen Sie die Anwendung an, während Typha capensis heranreift, um eine Überdosierung zu vermeiden und die umliegenden Wasserökosysteme zu schützen.
Beschnitt: Typha capensis hat hohe, schilfartige Stängel und dichte Blütenstände. Schneiden Sie im frühen Frühling für ein gesundes Wachstum, indem Sie abgestorbene Stängel und überfüllte Horste entfernen. Dies verbessert das Erscheinungsbild, unterstützt eine kräftige Entwicklung und verringert das Risiko von Krankheiten, was mit seinem Wachstumszyklus übereinstimmt und minimale Störungen verursacht.
Vermehrung: Typha capensis gedeiht in sumpfigen, kefreschen Feuchtgebieten und vermehrt sich hauptsächlich durch Teilung. Trennen Sie die Rhizome vorsichtig mit einem sterilisierten Werkzeug und stellen Sie sicher, dass mindestens ein Trieb enthalten ist. Pflanzen Sie sie in feuchte Erde oder flaches Wasser um, und halten Sie die Feuchtigkeit hoch, um optimales Wachstum und Wurzelentwicklung zu gewährleisten.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Typha capensis anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.