Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Vaccinium corymbosum 'Toro'
Vaccinium corymbosum 'Toro' findet man wildwachsend auf Heide-, Moor- und Waldflächen, wenn man etwas Glück hat. Die Beeren sind nicht nur sehr lecker, sondern auch voller Vitamine und Mineralien. Verschiedene Arten werden für den Anbau in Gärten angeboten, diese sind meisten Kreuzungen aus verschieden Arten mit größeren Beeren, die allerdings weniger der gesunden Inhaltstoffe enthalten. Im Garten wie in der freien Natur mögen Vaccinium corymbosum 'Toro' einen durchlässigen und schwach sauren Boden.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Hochsommer, Spätsommer
Erntezeit
1.8 m
Wuchshöhe
1.8 m
Blüte (Breite)
Grün
Blattfarbe
2.5 cm
Blumendurchmesser
Blau, Grün, Schwarz, Violett, Lavendelfarben, Pink
Fruchtfarbe
Weiß
Blumenfarbe
Winterruhe
Ruhezustand
Laubabwerfend
Typ des Blattes
5 - 32 ℃
Idealtemperatur

Pflegeanleitung für Vaccinium corymbosum 'Toro'

Zweimal die Woche
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
5 - 32 ℃
Idealtemperatur
Gartenerde
Bodentyp
Gießen: Vaccinium corymbosum 'Toro' ist an feuchte, saure Waldböden angepasst und gedeiht bei hoher Luftfeuchtigkeit und gleichmäßiger Feuchtigkeit. Gießen Sie zweimal pro Woche, wobei Sie staunasse Wurzeln und trockene Bedingungen vermeiden. Normalerweise im Freien angebaut, ist Mulchen vorteilhaft zur Feuchtigkeitsretention und ahmt den natürlichen Lebensraum des Waldbodens nach.
Düngen: Die Vaccinium corymbosum 'Toro' benötigt minimale Düngung. Verwenden Sie Ammoniumstickstoff, wenn die Blätter gelb werden oder das Wachstum langsam ist. Junge Pflanzen benötigen im frühen und späten Frühjahr eine Düngung, während erwachsene Pflanzen im Herbst und Winter gedüngt werden sollten. Überdüngung und Düngemittel, die Chlor, Nitrate oder Calcium enthalten, sollten vermieden werden.
Beschnitt: Vaccinium corymbosum 'Toro'-Pflanzen produzieren köstliche Beeren und besitzen ein lebhaftes Laub. Schneiden Sie im frühen Frühling, wobei Sie sich auf schwache Triebe und dichte Äste konzentrieren, um besseren Zugang zu Sonnenlicht und Luft zu gewähren. Regelmäßiges Beschneiden fördert größere Beeren, verhindert Krankheiten und verlängert die Produktivität. Verwenden Sie saubere, scharfe Werkzeuge für effektive Schnitte.
Vermehrung: Vaccinium corymbosum 'Toro' vermehrt sich gut durch Stecklinge, wodurch die Sorteneigenschaften erhalten bleiben. Gesunde, krankheitsfreie Triebe, eine Mischung aus Torf und Perlit, ausreichende Feuchtigkeit und Wurzelhormone erhöhen den Wurzelungserfolg. Ein stabiles Umfeld mit kontrollierter Temperatur und Luftfeuchtigkeit fördert die gesunde Pflanzenentwicklung.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Vaccinium corymbosum 'Toro' anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.