Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Wigandia urens (Wigandia urens) gilt in Westaustralien als ökologisches Unkraut. Sie wird häufig in Gärten angebaut und gedeiht bevorzugt in einem Mischsubstrat aus Lehm und Torf. Sie weist ein invasives Wurzelsystem auf. Setzlinge sprießen, wenn sie unter einem Glas bei heißem Wetter gesetzt werden. Wigandia urens kann schwere Kontaktdermatitis verursachen. Sie sondert eine Substanz ab, die als nahezu ideales Allergen beschrieben wurde und sonst nirgends sonst im Pflanzenreich zu finden ist.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Strauch
Wuchsform
Sommer
Blütezeit
1 m to 8 m
Wuchshöhe
3.5 m
Blüte (Breite)
15 - 35 ℃
Idealtemperatur
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Pflegeanleitung
FAQs
Bilder von Wigandia urens
Verbreitung von Wigandia urens
Verbreitungskarte
Wigandia urens ist eine Pflanze, die in Mittel- und Südamerika beheimatet ist, wo sie in verschiedenen Ökosystemen gedeiht. Ihr Verbreitungsgebiet hat sich auf Teile des Mittelmeers, Südostasiens und Ozeaniens ausgedehnt, was ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klimazonen belegt, obwohl sie nicht einheimisch in diesen Regionen ist.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Gemäßigte Regionen
Trendkurve für Halbkugeln
Nördlich
Südlich
Pflegeanleitung für Wigandia urens
Alle 2-3 Wochen
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
15 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gießen:
Wigandia urens stammt aus trockenen Regionen und gedeiht mit minimaler Feuchtigkeit, was eine Trockenheitstoleranz zeigt. Halten Sie einen Bewässerungsplan von einmal alle 2-3 Wochen ein, um eine Überwässerung zu vermeiden. Ihre Fähigkeit, Wasser in den Geweben zu speichern, hilft ihr, während sporadischer Niederschläge zu gedeihen, was ihre Wachstumszyklen im Freien beeinflusst.
Düngen:
Für Wigandia urens verwenden Sie vierteljährlich einen ausgewogenen, langsam wirkenden Dünger und passen Sie dies saisonal an. Halten Sie die Dosierung für junge oder im Topf gezogene Pflanzen halbiert. Erhöhen Sie die Anwendung auf alle zwei Monate während des Wachstums. Gießen Sie vor und nach der Anwendung und tragen Sie zum Schutz der Hände Handschuhe beim Umgang mit Düngemitteln.
Beschnitt:
Wigandia urens gedeiht mit einem passenden Rückschnitt im frühen Frühling, der das Wachstum anregt und die Form beibehält. Konzentrieren Sie sich darauf, abgestorbene Äste zu entfernen und überfüllte Bereiche zu lichten, um eine bessere Luftzirkulation zu ermöglichen. Regelmäßiger Rückschnitt fördert die Blüte und verringert das Risiko von Krankheiten und Schädlingen, was die Gesamtvitalkraft steigert.
Vermehrung:
Wigandia urens, heimisch in hochgelegenen Neotropen, gedeiht mit spezifischer Vermehrungspflege. Verwenden Sie halbverholzte Stecklinge in gut durchlässigem Boden, dabei die Feuchtigkeit aufrechterhalten ohne Staunässe zu verursachen. Wurzelhormone können den Erfolg steigern, während Luftfeuchtigkeit und Lichtverhältnisse während der Bewurzelung entscheidend für optimales Wachstum und Vitalität sind.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.