Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
cover

Wie man Christophskräuter anbaut und pflegt

Christophskräuter

Christophskräuter benötigen feuchte, gut durchlässige Erde und gedeihen im Halbschatten bis Vollschatten, was sie ideal für Waldgärten macht. Besondere Pflegehinweise umfassen die Gewährleistung, dass der Boden konstant feucht bleibt, insbesondere während trockener Perioden. Darüber hinaus haben Christophskräuter giftige Beeren und Blätter, daher ist Vorsicht geboten und sie sollten in Bereichen gepflanzt werden, die für Kinder oder Haustiere nicht zugänglich sind.

Icon water title

Gießplan: Wöchentlich

Icon water title

Giftig für Menschen

In diesem Artikel

Christophskräuter anpflanzen und anbauen

Schwierigkeit der PflegeHart
LebensdauerMehrjährig
BewässerungsplanWöchentlich
GiftigkeitGiftig für Menschen
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Arten von Christophskräuter
Img topic
Traubensilberkerze

Die Traubensilberkerze (Actaea racemosa) wächst an einer Vielzahl von Waldstandorten und ist häufig in kleinen Waldlichtungen zu finden. Der Name Traubensilberkerze lässt sich auf ihr Äußeres zurückführen: von Weitem ähnelt sie einer Kerze, an deren Stängel die Blüten wie Trauben herabzuhängen scheinen.

Img topic
Rotfrüchtiges Christophskraut

Rotfrüchtiges Christophskraut ist eine bis zu 80 Zentimeter große, nordamerikanische Wildblume. Alle Teile der Pflanze sind giftig, besonders die Beeren. Die Beeren bilden sich nach der Blüte und färben sich in der zweiten Sommerhälfte hellrot. Sie werden von Vögeln gegessen.

Img topic
Weißfrüchtiges christophskraut

Das Weißfrüchtige Christophskraut ( Actaea pachypoda ) ist eine mehrjährige Staude, die mindestens 60 cm hoch wachsen kann. Sie blüht vom Frühling bis zum Sommer und trägt Büschel kleiner weißer Blüten. Der Duft dieser Blüten ähnelt dem einer Rose. Die sich später entwickelnden Beeren - die wie "Puppenaugen" aussehen - (und Blätter) sind besonders für Menschen stark giftig; dagegen verspeisen viele Vogelarten diese gerne. Actaea pachypoda gedeiht am besten auf halbschattigen Plätzen.

Img topic
Christophskraut

Christophskraut ist häufig in Buchen- und Mischwäldern anzutreffen, findet sich aber auch an Bachufern. Die Inhaltsstoffe sind noch nicht vollständig geklärt, aber schon im Mittelalter galt die Pflanze als giftig und auch heute geht man davon aus, dass sie eine Gefährdung für Kinder darstellen kann, weshalb Vorsicht geboten ist. Teilweise wird Christophskraut trotzdem zur Zierde angepflanzt.

Img topic
September-Silberkerze

Die September-Silberkerze ist eine unverzweigte krautige Staude, die durch ihre aufrechten Blütenkerzen in Weiß besticht. Deren süßlicher Duft ist attraktiv für Insekten wie Schmetterlinge und Bienen sowie für Vögel. Kaninchen und Rehe meiden diese Spezies, in der auch Giftstoffe enthalten sind.

Häufige Schädlinge und Krankheiten

Häufige Probleme bei Christophskräuter basierend auf 10 Millionen echte Fälle

Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter

Die Toxizität von Christophskräuter

Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere allgemeine Informationen zu Christophskräuter

Christophskräuter schnell identifizieren

Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Christophskräuter sprießt im Frühling aus einem kräftigen Rhizom und entwickelt ein oder mehrere verzweigte Stängel, die mehrere Fuß hoch werden können. Diese Stängel sind mit markanten Blättern ausgestattet – entweder Dreiergruppen von verzweigten Blättern in Richtung Spitze oder komplexe, zusammengesetzte Blätter. Nahe ihrem Gipfel endet jeder Stängel in einer unverzweigten Spitze unauffälliger weißer Blüten. Nach der Blüte trägt Christophskräuter auffällige Früchte, die winzigen, kugelförmigen Perlen ähneln und in Farben von schneeweiß bis tief purpurschwarz variieren können. Jede dieser Früchte hat einen einzelnen schwarzen Fleck und sitzt auf leuchtend farbigen, meist roten Stielen.
Christophskräuter identify imageChristophskräuter identify imageChristophskräuter identify imageChristophskräuter identify imageChristophskräuter identify image
Erfahren Sie mehr über die Identifizierung Christophskräuter

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Christophskräuter

Kultiviere einen blühenden Garten mit PictureThis Anleitung
Halte deine Pflanzen glücklich und gesund mit unserem Leitfaden zu Bewässerung, Beleuchtung, Nahrung und mehr!
Lade die App kostenlos herunter
image

Pflanzen mit gleichem Pflegebedarf

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.