

Amaryllis gedeiht in hellem, indirekten Sonnenlicht und benötigt gut durchlässige Erde. Gießen Sie sparsam und stellen Sie sicher, dass die Erde zwischen den Wassergaben austrocknet, um Wurzelfäule zu vermeiden. Ein wichtiger Pflegepunkt ist die Bereitstellung einer Ruhephase, indem Sie nach der Blüte das Gießen reduzieren, damit die Zwiebel sich erholen kann. Geeignet für den Innenbereich, kann Amaryllis auch durch gelegentliche Düngung für kräftiges Wachstum unterstützt werden.
Gießplan: Alle 1-2 Wochen
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung: Volle sonne
Giftig für Menschen & Haustiere
Schwierigkeit der Pflege | Einfach |
Lebensdauer | Mehrjährig |
Bewässerungsplan | Alle 1-2 Wochen |
Anforderungen an die Sonneneinstrahlung | Volle sonne |
pH-Wert des Bodens | 6-7 |
Winterhärte-Zonen |
7-11
|
Giftigkeit | Giftig für Menschen & Haustiere |
Es ist nicht ganz klar, was die Belladonnalilie bestäubt, man vermutet, dass es Holzbienen sein könnten, da sie dabei beobachtet wurden, wie sie die Blumen besuchten. In der Wildnis findet man sie umgeben von Steinen, daher pflanzt man sie am besten in Steingärten an.
Die Schönheit von Amaryllis 'Aphrodite' ist unvergleichlich und zeichnet sich durch große weiße Blüten mit rosafarbenen Rändern aus. Diese Amaryllis-Hybride, die für ihre Anmut bekannt ist, trägt den passenden Namen 'Aphrodite' nach der griechischen Göttin der Liebe und Schönheit. Amaryllis 'Aphrodite' wird für ihre individuelle Färbung und doppeltblütige Physiologie sehr geschätzt. Es ist nicht schwer zu verstehen, warum diese Pflanze von Gärtnern sehr bewundert wird.
Die Amaryllis 'Double Record' können auf eine lange Kultivierungsgeschichte zurückblicken, die bis in das frühe 18. Jahrhundert zurückreicht. Bei den Pflanzen, die in Deutschland zur Weihnachtszeit unter dem Namen Amaryllis angeboten werden, handelt es sich allerdings um Rittersterne der Gattung Hippeastrum. Des Weiteren wurde ein im Jahre 1908 erstmals gesichteter Asteroid, nämlich der (1085) Amyryllis, nach dieser Gattung benannt.
Die Amaryllis 'Spotlight' können auf eine lange Kultivierungsgeschichte zurückblicken, die bis in das frühe 18. Jahrhundert zurückreicht. Bei den Pflanzen, die in Deutschland zur Weihnachtszeit unter dem Namen Amaryllis angeboten werden, handelt es sich allerdings um Rittersterne der Gattung Hippeastrum. Des Weiteren wurde ein im Jahre 1908 erstmals gesichteter Asteroid, nämlich der (1085) Amyryllis, nach dieser Gattung benannt.
Die Amaryllis 'Bogota' können auf eine lange Kultivierungsgeschichte zurückblicken, die bis in das frühe 18. Jahrhundert zurückreicht. Bei den Pflanzen, die in Deutschland zur Weihnachtszeit unter dem Namen Amaryllis angeboten werden, handelt es sich allerdings um Rittersterne der Gattung Hippeastrum. Des Weiteren wurde ein im Jahre 1908 erstmals gesichteter Asteroid, nämlich der (1085) Amyryllis, nach dieser Gattung benannt.
Häufige Probleme bei Amaryllis basierend auf 10 Millionen echte Fälle